Arabella-Aktuell
 — © Foto: Angelika KuhnertFoto: Angelika Kuhnert

Wissenswertes über Glühwein, Punsch & Co.

Sich während der Weihnachtseinkäufe eine kleine Auszeit nehmen und sich ein, zwei Tässchen gönnen – traumhaft! 

Wir haben für Sie einige Glühweinfakten gesammelt, damit Sie in Ihrer lustigen Christkindlmarktrunde am Wochenende ein bisschen mit Wissen glänzen können.

Den ersten Gewürzwein gab es schon bei den alten Römern. In dem Gebräu waren u.a. Datteln und Pfeffer. In Maßen getrunken lindert Glühwein Erkältungen und Entzündungen, außerdem wirke er „stimmungsaufhellend“, sagen Mediziner.  Aber auf keinen Fall darf die Flüssigkeit kochen, sonst ist der Alkohol weg. 72 Grad ist die ideale Glühwein-Temperatur.

Unser heutiger Glühwein ist übrigens deutlich jünger als viele denken. 1956 gab’s den ersten in Augsburg. Zucker im Wein war damals aber verboten. Erst als das Weinrecht geändert wurde, ist unser heutiger Glühwein legal geworden.

 

 

Und weil es in der kal­ten Jah­res­zeit ein besonderes High­light ist, mit Freun­den und Fami­lie zusam­men­zu­sit­zen und sich bei einem Becher damp­fen­dem Glüh­wein oder Punsch auf­zu­wär­men, haben wir hier noch ein besonders leckeres Rezept von Arabella-Hörerin Eva für Sie:

Rezept für den „Schlummertrunk“

  • 5  Orangen und 2 Zitronen (unbehandelt) mit 250g Zuckerwürfel abreiben,
    anschließend auspressen
  • Zucker im Topf heiß werden lassen
  • 250 ml Rum zugeben und erhitzen
  • Flüssigkeit flambieren und sofort mit 1,5 l Rotwein ablöschen
  • Saft der ausgepressten Orangen und Zitronen, 1 l starken, schwarzen Tee und eine halbe Zimtstange dazugeben und nochmal heiß werden lassen (nicht kochen!)

Hoch die (Glühwein-)Tassen!

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

Land Of Confusion
Genesis
Mehr