
Wiesn-Aus für Kult-Fahrgeschäft: Darf die Zugspitzbahn 2023 nicht mehr auf dem Oktoberfest fahren?
Fehlendes Platzgeld und zu hohe Anforderungen: Zugspitzbahn soll nicht auf die Wiesn dürfen
Seit über 80 Jahren ist Menzels Münchner Zugspitzbahn schon als beliebtes Fahrgeschäft auf der Wiesn. Das Karussell mit seinen weiß-blauen Gondeln gehört einfach zum Wiesn-Bild. Doch in diesem Jahr wird es den Wiesn-Klassiker wohl nicht geben. Das Fahrgeschäft steht vor dem Aus.
Wie die AZ berichtet, schuldet der Betreiber der Stadt noch Platzgeld vom Vorjahr und würde somit als Bewerber für das Oktoberfest 2023 ausscheiden. Laut Medienberichten soll der Betreiber noch keinen Kontakt zur Stadt aufgenommen haben.
Auch soll es an aktuellen behördlichen Anforderungen an das Fahrgeschäft scheitern: Denn nach den neuen EU-Richtlinien müsste Menzel mehrere Hunderttausend Euro investieren für einen Umbau, so die SZ.
Die tz will erfahren haben, dass das Wirtschaftsreferat dem Fahrgeschäft keine Genehmigung erteilen möchte für 2023. Der Grund: Die Zulassungsvoraussetzungen seien nicht erfüllt.
Schon 2022 war die Zugspitzbahn nicht in Betrieb
Auch im vergangenen Jahr warteten Wiesn-Besucher vergeblich auf eine Fahrt mit der Zugspitzbahn. Denn die Bahn von Michael Menzel durfte nicht in Betrieb genommen werden. Der Grund: fehlende Ersatzteilen - ohne gibt es keine Genehmigung.
Die Teile triefen Mid-Wiesn dann ein - doch dann verspätete sich der TÜV. Am Ende stand die Zugspitzbahn zwar aufgebaut auf der Wiesn - aber die Gondeln bewegten sich keinen Meter.