Arabella Nachrichten
Weihenstephan  — © Bild: Radio Arabella Bild: Radio Arabella Gastronomie

Weihenstephan am Platzl: Älteste Brauerei der Welt tritt in Alfons Schuhbecks Fußstapfen

Lange stand das frühere Edelrestaurant von Alfons Schuhbeck am Münchner Platzl leer – jetzt wird es wiederbelebt. Die Staatsbrauerei Weihenstephan, nach eigenen Angaben die älteste Brauerei der Welt, übernimmt die legendären Räumlichkeiten der ehemaligen Südtiroler Stuben.

Mit dem Anstich des ersten Fasses machte Brauerei-Direktor Josef Schrädler den Auftakt für das neue Kapitel – und wird damit künftig dem benachbarten Hofbräuhaus Konkurrenz machen.


Erlebnisgastronomie mit bayerischer Küche und Chefs-Table

Das neue Konzept sieht hochwertige bayerische Küche vor – im Mittelpunkt steht dabei das Bier. Geplant ist ein Stehausschank mit Sitzplätzen, eine abgetrennte Alm-Stube und als Highlight ein „Chefs-Table“, an dem Gäste den Köchen bei der Arbeit zusehen können.

Bis zur Eröffnung dauert es jedoch noch: Der Umbau soll rund ein Jahr in Anspruch nehmen, die Eröffnung ist Anfang 2026 geplant. Insgesamt sind 180 Plätze vorgesehen.


Platzl als Bühne für „Hochkultur und Lebenskultur“

Das Gebäude am Platzl gehört dem Freistaat Bayern und wird von der Staatsoper verwaltet. Künftig wird es gemeinsam genutzt: unten die Brauerei, oben möglicherweise eine Kita oder andere kulturelle Einrichtungen.

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (CSU) spricht von einem „Riesen-Upgrade“ für das Platzl – und von einer gelungenen Verbindung aus Oper und Brauhaus, aus Hochkultur und Lebenskultur.


Auch interessant

Mehr