Arabella Nachrichten
Die Renovierung dauerte länger und wurde teurer.  — © picture alliance / dpapicture alliance / dpaDenkmäler

Venusgrotte von Schloss Linderhof wird wiedereröffnet

Nach jahrelanger Restaurierung für fast 60 Millionen Euro wird die berühmte Venusgrotte am Schloss Linderhof im oberbayerischen Ettal wiedereröffnet. Am 10. April soll es so weit sein, wie das Finanzministerium der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Für den Tag laden Ministerpräsident Markus Söder und Finanzminister Albert Füracker (beide CSU) zur feierlichen Eröffnung ein. 

Seit 2016 war die künstliche Tropfsteinhöhle für die Sanierung geschlossen. Statt der ursprünglich veranschlagten knapp 25 Millionen Euro beliefen sich die Baukosten auf fast 60 Millionen Euro, wie der Bund der Steuerzahler 2021 kritisierte - eine Steigerung von mehr als 137 Prozent. Auch die Bauzeit dauerte deutlich länger als geplant; ursprünglich sollten die Arbeiten schon vor vier Jahren abgeschlossen sein. Nach Angaben des Finanzministeriums, das für die Schlösserverwaltung zuständig ist, lagen die Kosten insgesamt bei 58,9 Millionen Euro. 

König Ludwig II., der neben Linderhof auch die Schlösser Neuschwanstein und Herrenchiemsee in Auftrag gegeben hatte, hatte die Venusgrotte im Schlosspark 1876 und 1877 von Hofbaudirektor Georg Dollmann und Landschaftsplastiker August Dirigl errichten lassen. In der Grotte ließ er den 1. Akt der Wagner-Oper «Thannhäuser» und das Motiv der blauen Grotte von Capri in Szene setzen. Dafür wird sie auch in verschiedenen Farben beleuchtet. 

Und es war sogar noch Aufwendigeres geplant: eine Warmwasserheizung für den See. Das geht aus mehr als 200 historischen Installationsplänen hervor, die die Firma Gas- & Wasserleitungs-Geschäft GmbH in Stuttgart der Bayerischen Schlösserverwaltung im vergangenen Jahr als Dauerleihgabe für Forschungszwecke überlassen hat. 

Die Firma hatte ab 1874 an allen Königsschlössern und Parks Ludwigs II. gebaut, etwa die Druckleitung für die große Fontäne vor Schloss Linderhof. Die Bauteile wurden in Stuttgart gefertigt und dann per Bahn nach Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee transportiert. 

Mit der Venusgrotte gab es von Anfang an Schwierigkeiten: Die Konstruktion aus 1,70 Meter dicken Kalkbruchsteinwänden und Säulen aus Bruchstein und Gusseisen kämpfte seit der Fertigstellung unter anderem mit Feuchtigkeitsproblemen. Bei der aktuellen Sanierung mussten unter anderem Statik und Drainageleitungen verbessert werden. 

Stuckrosen, Girlanden und ein Kristallthron

Expertinnen und Experten restaurierten außerdem den Muschelkahn, Stuckrosen und Girlanden sowie den Muschel- und Kristallthron. Auch die Restaurierung des monumentalen Tannhäuser-Gemäldes ist nach Angaben des Finanzministeriums inzwischen abgeschlossen. 

«Vorrangiges Ziel der Restaurierung war die Wiederherstellung des ursprünglichen, ungestörten Raumeindrucks der Grotte», heißt es aus dem Finanzministerium. Derzeit laufen demnach noch Restarbeiten an Technik und Innenausstattung der Venusgrotte, sie befinden sich den Angaben zufolge auf der Zielgeraden.

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:32Die Arabella Nachrichten vom Samstag, 3.05.2025 um 20:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Urgent
Foreigner
Mehr