
Urlaub in Corona-Zeiten: Was ist möglich?
Die meisten Europäischen Länder sind vom Robert-Koch-Institut (RKI) als Corona-Risikogebiete eingestuft worden. Zusätzlich gelten zum Teil Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt. Auch die Ein- und Ausreisebestimmungen unterscheiden sich je nach Reiseziel. Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Regelungen für Reisen nach Österreich, Italien, Kroatien, Spanien, Griechenland und in die Türkei.
Unser Tipp: Informieren Sie sich ausführlich und regelmäßig über die aktuell geltenden Maßnahmen an Ihrem Reiseziel!
Deutschland
Der Lockdown in Deutschland besteht weiter. Touristische Reisen sind weiterhin nicht erlaubt. Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen ist dazu aufgerufen worden, auf nicht notwenige Reisen zu verzichten. Hotels und andere Unterkünfte dürfen darüber hinaus keine Touristen aufnehmen.
Weiterhin gilt die Notbremse in Deutschland. Dazu gehören die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, die Öffnungen von Geschäften und Restaurants sowie Freizeitaktivitäten, Museen und Theatern. Die aktuell geltenden Regelungen sind abhängig von den Inzidenzwerten in den jeweiligen Regionen.
Allerdings hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder Öffnungen von Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen in Bayern zum 21.5. in Aussicht gestellt, also pünktlich zum Start der Pfingstferien.
Nord-/Ostsee
An der Ostsee (Schlei-Region und Eckernförde) dürfen die Gastronomie, Hotellerie sowie die Vermieter von Ferienwohnungen und Campingplatzbetreiber (bis zunächst 15. Mai) wieder öffnen. Ab Anfang Mai soll auch in der Lübecker Bucht der Tourismus wieder starten.

Bild: Paul Henri Degrande auf Pixabay
Auf der beliebten Nordsee-Insel Sylt ist bis zunächst 31. Mai ein Modellprojekt gestartet. Reisen sind daher unter bestimmten Voraussetzungen möglich: Inzidenzwert unter 100 sowie Testpflicht für Urlauber (bei Einreise – nicht älter als 48 Stunden – und während des Aufenthalts: erstmals spätestens am dritten Tag, danach spätestens jeweils nach vier weiteren Tagen). Touristen können die am Projekt beteiligten Restaurants und Cafés besuchen sowie Ferienwohnungen oder Hotels buchen.
Österreich
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Österreich zum Risikogebiet erklärt – das Auswärtige Amt warnt vor Reisen dorthin. Mit Ausnahme der Gemeinden Jungholz und Mittelberg/ Kleinwalsertal, die nur von Deutschland aus erreichbar sind.

Bild: manekj auf Pixabay
Folgende Reisebestimmungen gelten aktuell: Wichtig bei Einreise nach Österreich: Erleichterungen ab 19. Mai
- Testpflicht (PCR oder Antigen, nicht älter als 72 Stunden) oder Nachweis über eine Impfung oder Genesung nach einer Coronavirus-Infektion
- Quarantänepflicht soll ab 19. Mai entfallen
- Digitales Einreiseformular
Wichtig bei Rückreise nach Deutschland:
- Testpflicht
- Quarantänepflicht
- Digitale Einreiseanmeldung
Transit durch Österreich:
Die Durchreise durch Österreich ist ohne Einschränkungen möglich – auch kurze Zwischenstopps (z.B. zum Tanken) werden gestattet bzw. geduldet. Wichtig ist allerdings, dass die Einreise in ein Nachbarland gewährleistet ist.
Italien
Italien ist eines der Länder, die von der Corona-Pandemie am härtesten getroffen wurde. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Italien zum Risikogebiet erklärt – das Auswärtige Amt warnt vor Reisen dorthin.

Bild: Klaus Stebani auf Pixabay
Folgende Reisebestimmungen gelten aktuell: Wichtig bei Einreise bis Mitte Mai:
- Corona-Test (PCR oder Antigen), der nicht älter als 48 Stunden ist
- Quarantäne (mind. 5 Tage) nach der Einreise mit anschließendem Test
- Ausgefülltes Einreiseformular (Gesondertes Formular für Südtirol)
Wichtig bei Rückreise nach Deutschland:
- Testpflicht
- Quarantäne nach der Einreise
- Digitale Einreiseanmeldung
Am 2. Juni will Italien in die Sommersaison starten.
Kroatien
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Kroatien zum Risikogebiet erklärt – das Auswärtige Amt warnt vor Reisen dorthin.

Bild: Dongchan Park auf Pixabay
Folgende Reisebestimmungen gelten aktuell: Wichtig bei Einreise nach Kroatien:
- Corona-Test (PCR oder Antigen), der nicht älter als 48 Stunden ist oder Nachweis über eine Impfung oder Genesung nach einer Coronavirus-Infektion
- Keine Quarantänepflicht
- Ausgefülltes Einreiseformular
Wichtig bei Rückreise nach Deutschland:
- Testpflicht
- Quarantäne nach der Einreise
- Digitale Einreiseanmeldung
Spanien
Die Balearen und Teile des spanischen Festlands gelten laut Robert-Koch-Institut (RKI) nicht mehr als Risikogebiet – das Auswärtige Amt hat die Reisewarnung dorthin aufgehoben.

Bild: 4634656 auf Pixabay
Diese Regionen gelten nicht mehr als Risikogebiete – es besteht daher auch keine Reisewarnung mehr:
- Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Galicien
- Valencia
- Murcia
Folgende Reisebestimmungen gelten aktuell: Wichtig bei Einreise nach Spanien:
- Corona-Test (PCR oder Antigen), der nicht älter als 72 Stunden ist
- Keine Quarantänepflicht
- Ausgefülltes Einreiseformular für Einreise auf dem Luftweg
Wichtig bei Rückreise nach Deutschland: Aus einem Nicht-Risiko-Gebiet
- Testpflicht am Abflugort
- Keine Quarantäne
- Keine Meldepflicht
Wichtig bei Rückreise nach Deutschland: Aus einem Risiko-Gebiet
- Testpflicht am Abflugort und nach der Rückreise
- Quarantäne nach der Einreise
- Digitale Einreiseanmeldung
Griechenland
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat ganz Griechenland zum Risikogebiet erklärt – das Auswärtige Amt warnt vor Reisen dorthin.

Bild: Michelle Raponi auf Pixabay
Folgende Reisebestimmungen gelten aktuell: Wichtig bei Einreise nach Griechenland:
- Corona-Test (PCR), der nicht älter als 72 Stunden ist oder Nachweis einer vollständigen Impfung
- Keine Quarantänepflicht (nur bei Einreise über bestimmte Verkehrswege)
- Ausgefülltes Einreiseformular (mind. 24 Stunden vor Einreise)
Wichtig bei Rückreise nach Deutschland:
- Testpflicht
- Quarantäne nach der Einreise
- Digitale Einreiseanmeldung
Türkei
Das ganze Land ist Hochinzidenz-Gebiet. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Türkei zum Risikogebiet erklärt – das Auswärtige Amt warnt vor Reisen dorthin.

Bild: RiZeLLi auf Pixabay
Folgende Reisebestimmungen gelten aktuell: Wichtig bei Einreise in die Türkei:
- Corona-Test (PCR), der nicht älter als 72 Stunden ist
- Keine Quarantänepflicht
- Ausgefülltes Einreiseformular (Registrierung mind. 72 Stunden vor Einreise)
Wichtig bei Rückreise nach Deutschland:
- Testpflicht
- Quarantäne nach der Einreise
- Digitale Einreiseanmeldung
Ihr Lieblingsziel ist nicht dabei? Hier gibt’s alle anderen Länder im Überblick!