Gehört auf Radio Arabella
 — © iStock © bernardbodoiStock © bernardbodoGroße Partys in München

Trotz Tanzverbot: Partyspaß trotz stiller Tage

In München und Nürnberg trotzt der Bund für Geistesfreiheit (bfg) dem Tanzverbot an stillen Tagen mit den beliebten "HeidenspaßPartys". Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts macht's möglich: Tanzen und Feiern an Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.

Die Clubrevolution in München

Am Gründonnerstag startet die "Clubrevolution München" mit 21 Partys. Ein einziges Ticket für 10 Euro öffnet euch die Türen zu den heißesten Clubs der Stadt. Dabei sind unter anderem die 089 Bar, das Pacha und die Gin City.

Nürnberg zieht nach

Auch Nürnberg will feiern, wenn auch kleiner. Trotz strenger Auflagen des Ordnungsamts findet im Club Rakete eine Veranstaltung statt. Interessanterweise beginnt am Karsamstag das Nürnberger Volksfest, ein stiller Tag, der trotzdem tausende Besucher anzieht.

Hintergrund: Ein Urteil mit Wucht

Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2016 hat den Weg für diese Veranstaltungen geebnet. Es besagt, dass das bayerische Feiertagsgesetz in seiner bisherigen Form nicht mit der Weltanschauungs- und Versammlungsfreiheit vereinbar ist. Dies erlaubt es dem bfg, an stillen Tagen zu feiern, solange die Partys Ausdruck ihrer Weltanschauung sind.

bfg fordert Änderung

Assunta Tammelleo, Vorsitzende des bfg München, kritisiert die Ungleichbehandlung von Veranstaltungen an stillen Tagen. Sie fordert die Abschaffung der Tanzverbote und spricht sich für eine Modernisierung des Feiertagsgesetzes aus.

Der bfg München lädt alle, unabhängig von Glauben oder Herkunft, ein, die "HeidenspaßPartys" zu besuchen. Gemeinsam wollen sie mit Tanz und Musik ein Zeichen für Freiheit und Vielfalt setzen.

HeidenspaßPartys in München

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

F.R.I.E.N.D.S
James Arthur
Mehr