
Tierisch viel Nachwuchs in Hellabrunn: Darum lohnt sich ein Besuch gerade besonders
Entdeckt die süßen Jungtiere im Münchner Tierpark
Die Temperaturen steigen und der Frühsommer nähert sich – perfekte Bedingungen für einen Ausflug in den Münchner Tierpark Hellabrunn! Hier gibt es aktuell jede Menge niedlichen Nachwuchs zu bewundern.
Jungtiere bei Girgentanaziegen und Mhorrgazellen
Im Mühlendorf erwarten euch drei kleine Girgentanaziegen, eine stark gefährdete Haustierrasse. Auch bei den Mhorrgazellen gibt es bereits vier neue Bewohner. Die kleinen Gazellen trauen sich nach wenigen Tagen aus den Gebüschen und genießen die Sonne auf der Wiese.
Kükenglück bei den Darwin-Nandus und Humboldtpinguinen
Nach langer Zeit gibt es wieder ein Darwin-Nandu-Küken, und die Humboldtpinguine waren besonders fleißig: Neun Küken sind bereits geschlüpft und weitere Eier werden bebrütet. Auch auf der Flamingoanlage könnte bald Nachwuchs schlüpfen.
Yak-Kälbchen und Mähnenwölfe
Ein Yak-Kälbchen macht den Rundweg durch den Tierpark besonders spannend. Außerdem könnt ihr vier junge Mähnenwölfe beobachten, die im Dezember 2023 geboren wurden und nun verspielt auf ihrer Anlage unterwegs sind.
Europäisches Erhaltungszuchtprogramm
Hellabrunn nimmt am europäischen Erhaltungszuchtprogramm teil, das zum Erhalt bedrohter Tierarten beiträgt. Ohne solche Programme wären Arten wie die Mhorrgazelle oder das Przewalskipferd wahrscheinlich schon ausgestorben.
Elefantenbulle Otto und weiterer Nachwuchs
Der dreieinhalbjährige Elefantenbulle Otto sorgt mit seinen Spielereien für Unterhaltung. Und es gibt Hinweise auf weiteren Nachwuchs: Bei den Elchen und Steinböcken könnte es bald Nachwuchs geben, wie Tierpark-Direktor Rasem Baban verrät.
Tierischer Nachwuchs in Hellabrunn














Auch interessant





