
Tierheime in München und der Region
Jedes zweite Tierheim in Bayern steht nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes vor der Insolvenz. Rund 80 Einrichtungen sind dem Verband im Freistaat angeschlossen. «Die Tierheime stehen mit dem Rücken zu Wand», sagt Andreas Brucker vom Tierschutzbund. Die Kommunen sind zwar gesetzlich verpflichtet, für Fundtiere zu bezahlen. Doch mit manchen Gemeinden müssen die Tierheime laut Tierschutzbund um jeden Cent streiten. Je nach Kommune bekommen die Häuser Pauschalen pro Einwohner, pro Fundtier oder auch per Einzelabrechnung.
Wie viel die Heime von den Kommunen bekommen, ist ebenfalls extrem unterschiedlich. Die Schere reicht etwa bei den Einwohnerpauschalen laut Tierschutzbund von 5 Cent bis zu einem Euro. Brucker sagte, mit einem Euro pro Einwohner und Jahr kämen die Tierheime gerade einmal auf eine Schwarze Null. Investitionen seien da noch immer nicht zu machen. «Wir haben ausgerechnet, dass 1,50 Euro pro Einwohner und Jahr nötig wären», sagt Brucker.
Denn die Kosten der Heime steigen stetig – durch teurer werdende Tierarzt-Rechnungen oder aktuell durch den Mindestlohn. Auch geben immer mehr Menschen ihren Hund oder ihre Katze ab, weil sie sich das Haustier nicht mehr leisten können.
Tierheime in München und der Region
(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Sollten Sie uns weitere Tierheime und Pflegestationen mitteilen wollen, melden Sie sich gerne unter aktion@radioarabella.de)
München:
Tierschutzverein München e.V.
Riemer Straße 270
81829 München
Telefon: +49 (0)89 921 000-0
Telefax: +49 (0)89 907 320
Öffnungszeiten:
Tiervermittlung und Besuchszeiten: Mi bis So 13-16 Uhr, Mo, Di und Feiertags geschlossen (außer der Feiertag ist ein Sonntag)
Gassigehen: Mo bis So 9-11:45 Uhr, Mo und Di auch 13-15:45 Uhr, auch an Feiertagen
Büro: Mo bis Fr 9-12 / 13-16:30 Uhr
Notfall: täglich 17-20 Uhr
Am 12. April feiert das Münchner Tierheim Frühlingsfest! Sie können dort mithelfen und dafür zum FC Bayern gehen: Machen Sie mit bei unserer Aktion „Du für München“!
Freising
Der Tierschutzverein Freising e.V. organisiert die Betreuung und Pflege von Fundtieren derzeit über private Pflegestellen – ein unhaltbarer Zustand. Deswegen haben sich im Februar 15 Gemeinden im Landkreis zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Tierheim zu bauen. Sie können dies unterstützen mit einer Petition an den Landrat Hauner.
Dachau
Tierheim Dachau
Roßwachtstraße 33
85221 Dachau
Telefon: 08131 / 53610
Telefax: 08131 / 53650
Notruf: 08131 / 53636
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 14.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Montag geschlossen
Und nach telefonischer Vereinbarung.
Während der Öffnungszeiten kann das Tierheim ohne Anmeldung besucht werden
Das Tierheim ruft aktuell zu Spenden für neue Quarantäneboxen auf, da die alten durch den Gebrauch und die dauernde Desinfektion verrostet sind.
Ebersberg
Fundtierauffangstation des Tierschutzvereins
Landkreis Ebersberg e.V.
Gewerbepark Nord-Ost 11
85560 Ebersberg
Tel.: 08092-2470646
Öffnungszeiten:
Donnerstag 13.00-16.00 Uhr
Freitag 13.00-16.00 Uhr
Samstag 13.00-16.00 Uhr
Sonntag 13.00-16.00 Uhr
Im Ebersberger Tierheim gibt es die „Spendenfliesen“: Der Eingangsbereich wird mit handgefertigten Fliesen, die den Namen des Spenders und ein Tiermotiv zeigen, ausgeschmückt.
Fürstenfeldbruck
Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land e.V.
Bergstraße 94
82216 Überacker
Tel. 08142 – 44 87 616
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Samstag jeweils von 10:30 – 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Die Tierfreunde Brucker Land e.V. suchen dringend mobile ehrenamtliche Helfer, die an festen Tagen zur Verfügung stehen.
Erding
Tierheim Erding
Am Jagdhaus 3, 85461 Bockhorn
Telefon: 08122/9597500
Öffnungszeiten:
Freitag bis Sonntag, 14.00 – 17.00 Uhr
Das Tierheim Erding sammelt derzeit für den Katzenauslauf ins Freie.
Sie wollen helfen? Alle Tierheime, Tierschutzvereine und -initiativen haben Ihre Spendenkonten auf den jeweiligen Homepages verlinkt.
Auch interessant





