Gehört auf Radio Arabella
Textilmarkt Benediktbeuern — © © Bild: Veranstalter© Bild: VeranstalterAchtung, neuer Veranstaltungsort

Textilmarkt Benediktbeuern heuer im Freilichtmuseum Glentleiten

Wegen großer Unwetter-Gebäudeschäden im Maierhof des Klosters Benediktbeuern wurde dieses Jahr der Textilmarkt kurzfristig an die Glentleiten verlegt. Kunst und Handwerk aus über 100 Werkstätten sind zu sehen. Es gibt eine Tombola zum Erhalt der Bildungsarbeit am Standort Kloster Benediktbeuern und wieder Unterstützung des Solidaritätsprojekts für ukrainische Flüchtlinge.

Textilmarkt Benediktbeuern — © © Bild: Veranstalter© Bild: Veranstalter
Textilmarkt Benediktbeuern — © © Bild: Veranstalter© Bild: Veranstalter

Hier zeigen über 100 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und sechs weiteren europäischen Ländern ihre Arbeiten: individuelle Mode, ausgefallene Hüte, textilen Schmuck, Spielzeug, Taschen, Teppiche, Heimtextilien und vieles mehr.

Der Textilmarkt hätte heuer zum 20. Mal im barocken Maierhof des Klosters Benediktbeuern stattgefunden, veranstaltet vom Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK). Doch der Gebäude-zerstörende Hagelsturm am 26. August und der anschließende mehrtägige heftige Dauerregen machte dieses Vorhaben am bisherigen Standort unmöglich. So kam die Glentleiten ins Spiel. „Wir sind sehr froh, dass uns das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern in dieser Notsituation tatkräftig  unterstützt. So kann der Textilmarkt Benediktbeuern auf dem Gelände des Freilichtmuseums sein farben- und formenreich gestaltetes Kunsthandwerk zeigen.“ erläutert ZUK Leiter Benedikt Hartmann diese Entscheidung und ergänzt: „Wie gerne hätten wir die Besucher bei uns im Maierhof empfangen. Die Reparatur-Arbeiten laufen auf Hochtouren, aber momentan ist es leider noch nicht möglich.“

Und Glentleiten-Direktorin Dr. Julia Schulte to Bühne ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Region nach dem einschneidenden Unwetter auf diese Weise unterstützen können. Thematisch passt so ein Textilmarkt ja ebenfalls sehr gut zu uns. Ich bin außerdem stolz, dass mein Team spontan so ein großes Event mit auf die Beine stellen kann und das Wochenende möglich macht.“

Textilmarkt diesmal im Freilichtmuseum Glentleiten

Freilichtmuseum Glentleiten — © © Bild: Bayern.de / Florian Trykowski© Bild: Bayern.de / Florian Trykowski

Auch viel Neues gibt es bei diesem Textilmarkt zu entdecken. Zahlreiche Workshops, Vorführungen und Präsentationen runden das Programm ab. Kinder und Erwachsene können beim Siebdruck, Knopf-Wickeln, Filzen oder Basteln mit Papierschnur selbst kreativ werden. Mit einer Tombola möchte der Textilmarkt den Erhalt der Bildungsarbeit am Standort Kloster Benediktbeuern unterstützen. Und wie schon im letzten Jahr können sich BesucherInnen am Solidaritätsprojekt „Wolle für die Ukraine“ beteiligen, indem sie Produkte aus dem Projekt kaufen oder Materialspenden (nur 100 Prozent Wolle) und Handarbeitszubehör abgeben, die an Flüchtlingsfamilien verteilt werden. Für das leibliche Wohl sorgen Essensstände lokaler Anbieter.

Infos

Der Textilmarkt Benediktbeuern ist Samstag, 16. September, und Sonntag, 17. September, im Freilichtmuseum Glentleiten jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Der Museumseintritt beträgt 9 Euro für Erwachsene, Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind frei; es gibt weitere Ermäßigungen.

Das Freilichtmuseum hat einen Shuttlebus eingerichtet, der die Besuchenden vom Parkplatz des Haupt- und Landgestüts Schwaiganger kostenfrei an die Glentleiten bringt.

Weitere Informationen unter www.textilmarkt-benediktbeuern.de und www.glentleiten.de.

Anfahrt

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:24Die Arabella Nachrichten vom Dienstag, 6.05.2025 um 02:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
The Riddle
Nik Kershaw
Mehr