Arabella-Aktuell

Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt

Auf einen Blick:

• Den Tanz gibt es seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts.

• 47 Händlerinnen beteiligen sich an der Aktion.

• In den 1980er-Jahren verlagerte sich der Tanz auf eine Show-Bühne.

Das Narrhalla Prinzenpaar eröffnet das Spektakel auf dem Viktualienmarkt traditionell um 10:30 Uhr. Für 11 Uhr ist die offizielle Begrüßung durch Oberbürgermeister Dieter Reiter, Boris Schwartz (2. Werkleiter der Markthallen München) und Elke Fett (Händlersprecherin) angekündigt. Danach folgt der Auftritt der Marktfrauen: Winkend, wirbelnd und ein klein bisschen frivol, machen sich die jungen und junggebliebenen Damen einen Heidenspaß für sich selbst und die Besucher. Eine Maskenpflicht für die Zuschauer gibt es beim Tanz der Marktfrauen zwar nicht, aber viele lassen es sich nicht nehmen, ebenfalls in Kostümen oder zumindest mit einem lustigen Hut oder bunt geschminkt dem Spektakel beizuwohnen. Die stimmungsvolle Veranstaltung mit Musik, Speisen und Getränken geht dieses Jahr bis um 19 Uhr. 47 Händler beteiligen sich daran.

Interview: Dieter Reiter war dieses Jahr zum ersten Mal in seiner Funktion als Münchner OB bei den Marktweibern.


Nach dem Auftritt der feschen Damen verteilt sich die Feier über den ganzen Viktualienmarkt. An Ständen gibt es Sekt und für musikalische Unterhaltung bis in den Nachmittag hinein ist gesorgt. Danach feiern die Narren das Ende des Faschings bis in die Nacht in Kneipen, Bars und Hallen überall in München. Am Aschermittwoch ist dann alles vorbei und die Marktfrauen kehren zurück in ihre Verkaufsstände – aber denken bestimmt schon an den Tanz im nächsten Jahr…

Kurzer Rückblick: Das war der Tanz der Marktweiber im vergangenen Jahr.

Damals hatte eine Arabella-Hörerin bei einem Gewinnspiel einen Besuch beim damaligen OB Ude gewonnen.

Die Geschichte des Tanzes

Der Brauch des Markttanzes geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück, wurde allerdings erstmals in den 50er Jahren schriftlich dokumentiert. In den 50er- und 60er Jahren war der Tanz noch ein echter Geheimtipp. Mit der Zeit wurde er zu einer großen und beliebten Veranstaltung. Während die Damen, die sonst als Bäckerinnen, Käse- oder Fischverkäuferinnen den Markt um ihre Anwesenheit bereichern, bis in die 80er Jahre hinein vor und um ihre Stände herum tanzten, beglücken sie seither das Publikum von einer Bühne herab, die im Biergarten platziert ist.

2009 musste allerdings ein neues Konzept her: es ist ein bisschen ruhiger geworden und die Feier breitet sich nun über den ganzen Viktualienmarkt aus – der Tanz war zu beliebt und lockte zu viele Narren an, was den Spaß ein wenig „erdrückte“. Mit frischem Schwung feiern die Marktweiber seitdem familienfreundlich und doch so ausgelassen wie früher. Die gestandenen Marktfrauen üben monatelang für ihren Tanz – schließlich soll alles perfekt ablaufen. Zu flotter Musik studieren die Damen Paar- und Gruppentänze ein, die sie dann in meist selbstgeschneiderten Kostümen vortragen, die ihren „Stand“ repräsentieren. Für die Zuschauer geht es offiziell 10:30 Uhr los. Erfahrene Narren jedoch kommen schon weit eher, um sich die besten Plätze, vorne an der Bühne, zu sichern.

Mit Material von Muenchen.de

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:05Die Arabella Nachrichten vom Donnerstag, 8.05.2025 um 13:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Nikita
Elton John
Mehr