
Streik bei der MVG: Das ist der Notfahrplan
Deshalb reagiert die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ab dem 30. September 2010 mit einem geänderten Betriebskonzept.
Bei den Straßen- und U-Bahnen gelten dann geänderte Fahrtakte. Über einen längeren Zeitraum soll ein sogenanntes „Basisnetz“ im Notfall auch ohne GDL-Fahrer betrieben werden.
Folgende Fahrplanänderungen treten ab dem 30.09.10 in Kraft:
U-Bahn: Basisnetz im 20/10-Minuten-Takt
Das heißt, dass auf allen Linen die U-Bahnen im 20-Minuten-Takt fahren und zwar an allen Tagen. Aber auch im 10-Minuten-Takt fahren die U-Bahnen. Allerdings nur auf folgenden Streckenabschnitten:
- U1 Westfriedhof – Sendlinger Tor: Montag – Freitag 7 – 9:30 Uhr und 13 – 19 Uhr
- U2 Harthof – Neuperlach Zentrum: Montag – Freitag 6 – 23 Uhr; Samstag 8 – 23 Uhr
- U3 Olympiazentrum – Thalkirchen: Montag bis Freitag 6 – 23 Uhr; Samstag 8 – 23 Uhr
- U5 Theresienwiese – Neuperlach Zentrum: Montag bis Freitag 6 – 23 Uhr; Samstag 8 – 23 Uhr
Während des Oktoberfestes setzt die Bahn zusätzlich Züge ein. Gleiches gilt an den Sonntagen auch für alle anderen Linen, sofern Personal für die entsprechenden Zusatzleistungen zur Verfügung steht.
Tram: Linen entfallen; teilweiser Schienenersatzverkehr (SEV)
Folgende Linen werden nicht bedient:
- 16 Romanplatz – Sendlinger Tor
- 21 Karlsplatz (Stachus) – Westfriedhof
Schienenersatzverkehr auf ganzer Linie:
- 12 Scheidplatz – Romanplatz
Zeitweiser Schienenersatzverkehr auf Außenästen:
- 17 Romanplatz – Amalienburgstraße
- 20 Westfriedhof – Moosach Bahnhof
- 25 Großhesseloher Brücke – Grünwald
Wie die Straßenbahnen fahren die SEV-Busse jeweils im normalen Tram-Takt.
Nachtnetz: MVG-Nachtlinien entfallen
Das Nachtnetz von Bus und Tram wird komplett eingestellt. Bei der U6 entfällt in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag jeweils die vorletzte fahrplanmäßige Fahrt.
Im Laufe des Donnerstag können Sie sich unter mvg-mobil.de die geänderten Fahrpläne der einzelnen Linien ansehen.
Um den Liniennetzplan „Basisnetz U-Bahn“ zu vergrößern bitte auf das Bild klicken.
