
Vorsicht am Wochenende: Die Stammstrecke ist teilweise gesperrt
So kommen Sie dennoch von A nach B
Von Freitag ab 22:40 Uhr durchgehend bis Montag früh gegen 4:30 Uhr fährt zwischen Pasing und Ostbahnhof ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zu allen gesperrten Stationen zwischen Donnersberger Brücke und Ostbahnhof.
Alternativ können die Fahrgäste zwischen Pasing, Haupt- und Ostbahnhof auch die Regionalzüge nutzen.
Auch die U-Bahnen und Straßenbahnen stehen als Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung. Wer die U-Bahn nutzt, sollte aber trotzdem aufpassen: Noch bis September sind die Linien U3 und U6 unterbrochen!
So fahren die S-Bahnen am Wochenende
- S1 bis Hauptbahnhof
- S2: Ab Obermenzing ohne Halt bis Hauptbahnhof, Bis Ostbahnhof mit Haltausfall Leuchtenbergring und Berg am Laim
- S3 bis Hauptbahnhof, Umleitung ab Deisenhofen zur Donnersbergerbrücke
- S4 bis Pasing, Kein Betrieb zwischen Ostbahnhof und Ebersberg
- S6 ab Pasing ohne Halt bis Hauptbahnhof, Bis Ostbahnhof
- S7 bis Hauptbahnhof (ohne Halt an der Hackerbrücke), Bis Giesing
- S8 ab Pasing ohne Zwischenhalt zum Ostbahnhof und mit Haltausfall Berg am Laim und Leuchtenbergring weiter Richtung Flughafen
Zusätzlich dazu: Kein Halt am Stachus und Isartor
Unter der Woche fahren die S-Bahnen nach Angaben der Deutschen Bahn nach Fahrplan, nur am Stachus und am Isartor komme es zu einzelnen Ausfällen: Vom 10. bis zum 17. August halten dann keine Züge Richtung Ostbahnhof am Stachus.
Am Isartor halten vom 17. bis zum 21. August und vom 24. bis zum 28. August gar keine Züge mehr.
Darum sind die Bauarbeiten nötig
Grund für die Sperrung ist die Modernisierung der unterirdischen S-Bahn-Stationen und der Bau der zweiten Stammstrecke. Es ist geplant, dass bis 2021 alle fünf Bahnhöfe der Stammstrecke umgebaut werden. Der Umbau am Hauptbahnhof soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Stammstrecke verläuft weitgehend unterirdisch durch die Münchner Innenstadt. Täglich fahren rund 1000 Züge auf der Route. Laut Bahn gibt es nirgendwo in Europa mehr Verkehr auf zwei Gleisen. Rund 840 000 Menschen nutzen die S-Bahn pro Werktag.