
Stadt, Land, Liebe - So schön ist das Glockenbachviertel
Szenelokale, ruhige Hinterhöfe, kultige Läden und Werkstätten machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.
Fläche: rund 1.000 Hektar
Einwohner: 19.806
Verkehrsanbindung:
-
Sendlinger Tor (U1, U2, U3, U6, U7, U8)
-
Goetheplatz (U3, U6)
-
Fraunhoferstraße (U1, U2)
Schönste Ecke
Der Gärtnerplatz – ein Sonnenstrahl ist draußen und zack es ist rappenvoll!
Highlight
Eine Bratwurst und Kaltgetränk am Kiosk an der Reichbach Brücke holen und dann ab an die Isar.
Beste Boazn
Das Kooks – eine Indie-Rockbar im Münchner Glockenbachviertel, ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und das vielseitige Angebot an Indie-Rockmusik. Mit einer gemütlichen Einrichtung, die an ein Wohnzimmer erinnert, und moderaten Getränkepreisen zieht die Bar sowohl Einheimische als auch Besucher an. Regelmäßige Live-Musik und DJ-Sets machen das Kooks zu einem beliebten Treffpunkt für Musikliebhaber. Geöffnet ist die Bar von Montag bis Donnerstag bis 1:00 Uhr und am Wochenende bis 3:00 Uhr.
Geheimtipp
Dachterasse auf der Deutschen eiche – das ganze Jahr offen – An kalten Tagen ist sie überdacht und teilweise beheizt.
Angeberwissen
Die wohl wildeste Zeit erlebte die Szene in den 1980er-Jahren. Queen-Sänger Freddie Mercury, der die bayerische Landeshauptstadt zu seiner zweiten Heimat auserkoren hatte, feierte in den Szenetreffs wie Old Mrs. Henderson (heute Paradiso Tanzbar), Deutsche Eiche oder Frisco (heute Vertigo) legendäre Partys. Seine Liebe zu München war so groß, dass er in der Hans-Sachs-Straße sogar zeitweilig eine Wohnung bezog.
Auch interessant





