
So lockern die anderen Bundesländer ihre Maßnahmen
Ins Restaurant gehen, Freunde zuhause besuchen oder auf dem Spielplatz spielen – in jedem Bundesland sind unterschiedliche Dinge erlaubt bzw. verboten und das auch wieder unterschiedlich schnell.
Sie alle eint jedoch, dass spätestens seit dem 4. Mai überall ein schrittweiser Rückgang zum Schulbetrieb stattfindet. Auch gibt es überall eine Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln. Das sind die Unterschiede bei den Lockerungen in den anderen Ländern. Wie Bayerns Corona-„Fahrplan“ aussieht, lesen Sie hier.
Baden Württemberg
Im privaten Raum, also bei sich zuhause, ist es erlaubt, bis zu fünf Personen zu treffen – auch beispielsweise Freunde, die nicht im gleichen Haushalt leben. Außerhalb gelten die Kontaktbeschränkungen, man darf also nur eine weitere haushaltsfremde Person treffen.
Ab dem 6. Mai öffnen wieder Spielplätze, Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Zoos und Tierparks. Außerdem ist ab dem 11. Mai wieder “kontaktloser Outdoorsport” erlaubt – zum Beispiel Golf spielen oder Leichtathletik.
Berlin
Die Maskenpflicht besteht dort zwar, soll dort aber weder kontrolliert, noch mit einem Bußgeld geahndet werden. Außerdem kündigte der amtierende Bürgermeister an, schnellstmöglich wieder Gaststätten und Hotels zu öffnen. Einen konkreten Termin gebe es noch nicht, allerdings werde über die Woche vom 11. Mai spekuliert.
Brandenburg
Museen, Gedenkstätten, Zoos und Tierparks können wieder besucht werden, außerdem sollen bald die Spielplätze geöffnet werden. Es gelten die bundesweiten Kontaktbeschränkungen. Eine Missachtung der Maskenpflicht soll keine Bußgelder nach sich ziehen.
Bremen
Die von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen, z.B. die Öffnung von Spielplätzen und Museen, werden umgesetzt. Weitere Pläne gibt es bislang nicht.
Hamburg
Spielplätze, Zoos, Museen und Gedenkstätten können ab dem 6. Mai wieder öffnen. Auch Einzelsportarten sind wieder erlaubt.
Hessen
Spielplätze, Ausstellungen, Schlösser und Gedenkstätten sowieTierparks, Zoos und Botanische Gärten, Hundesalons, Hundeschulen, und Museen sind wieder geöffnet und eingeschränkte Besuche in Alten- und Pflegeheimen wieder erlaubt.
Mecklenburg-Vorpommern
Ab dem 11. Mai sollen dort Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten wieder öffnen. Bereits ab dem 9. Mai sind Restaurantbesuche unter Auflagen wieder möglich.
Am 18. Mai öffnen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen für Einheimische öffnen, ab dem 25. Mai soll das Einreiseverbot für Touristen aus anderen Bundesländern aufgehoben werden.
Niedersachsen
Zoos und Museen öffnen wieder, Sport auf Anlagen im Freien, z.B. Tennis, ist auch wieder möglich. Ab dem 11. Mai sollen dort bereits Restaurants unter Auflagen öffnen dürfen, am 25. Mai ist eine Öffnung der Hotels geplant.
Nordrhein-Westfalen
Ab dem 7. Mai sollen Spielplätze öffnen, ab dem 10. Mai (Muttertag) können Menschen in Pflegeheimen wieder besucht werden.
Rheinland-Pfalz
Spielplätze, Zoos und Museen sollen ab 11.Mai wieder geöffnet sein. Im Laufe des Monats sollen auch Restaurants und Hotels wieder öffnen können.
Saarland
Spielplätze, Museen, Ausstellungen, Zoos, botanische Gärten, etc. dürfen seit dem 4. Mai wieder öffnen. Kontaktarmer Sport in Kleingruppen (z.B. Tennis) ist wieder erlaubt.
Sachsen
Spielplätze, Museen, Bibliotheken, Zoos und botanische Gärten dürfen wieder öffnen.
Sachsen-Anhalt
Seit dem 4. Mai dürfen sich in Sachsen-Anhalt wieder Gruppen von bis zu fünf Menschen treffen. Ab dem 15. Mai dürfen wieder Ferienhäuser und -wohnungen an Einheimische vermietet werden, am 22. Mai sollen Restaurants öffnen.
Schleswig-Holstein
Spielplätze haben wieder geöffnet, noch vor Pfingsten sollen Restaurants und Hotels wieder öffnen dürfen.
Thüringen
Spielplätze dürfen wieder öffnen, auch kontaktlose Einzelsportarten im Freien oder auf Anlagen sind wieder erlaubt.