Aktuelles
Strom, Steckdose, Energie, schwarz, weiß

Schon wieder mehr zahlen? Der Strom kostet mehr

Zum 1. Januar haben rund 170 Energieversorger die Preise für Privatpersonen angehoben. Auch Verbraucherschützer kritisieren den starken Anstieg der Strompreise.

    So viel mehr kostet der Strom

    Die bereits angekündigten Strompreiserhöhungen liegen im Wesentlichen zwischen 3 und 7%. Ein normaler Musterhaushalt, der einen Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden Strom hat, muss im Durchschnitt mit 67 Euro mehr im Jahr rechnen.

    Diese Anbieter erhöhen in München und der Region

    Im Münchner Umland werden bei den Stadtwerken Dachau, Fürstenfeldbruck, Freising, und Landsberg am Lech die Strompreise erhöht. Auch Kunden der Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG müssen bald mehr zahlen. Die Stadtwerke München und Erding erhöhen ihre Preise nicht. Eine Liste mit allen Anbietern, die ihre Preise erhöhen, finden Sie hier.

    Sind auch Netzgebühren und Umlagen schuld?

    Fragt man die Stromanbieter nach dem Grund für die steigenden Preise, so werden meistens höhere Netzgebühren und Umlagen als Gründe genannt.

    Tatsächlich steigt die sogenannte EEG-Umlage – damit wird der Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert. Rund fünf Prozent mehr, also 6,756 Cent je Kilowattstunde, soll sie kosten. Die Umlage macht circa 22 Prozent des gesamten Strompreises aus. Aber auch die Gebühren für die Stromnetze, die ungefähr ein Viertel des Gesamtpreises ausmachen, steigen. Hier gibt es aber regionale Unterschiede.

    Für die Anbieter werden die Preise günstiger – nicht aber für uns!

    Um fast 30 Prozent günstiger als noch im letzten Jahr sollen die Stromversorger den Strom einkaufen, der Verbraucher merkt davon aber nichts – im Gegenteil.

    Laut Udo Sieverding, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, ist das vor allem in Zeiten von Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein falsches Signal. Es gehe auch hauptsächlich darum, dass die Absichtserklärungen im Klimapaket der Bundesregierung zügig in Maßnahmen münden. Dabei solle sauberer Strom günstiger werden und fossile Energien teurer.

    Warum nicht einfach wechseln?

    Mit dem Wechsel des Stromanbieters verhält es sich ein bisschen wie mit der Steuererklärung: Es ist hilfreich oder sollte gemacht werden, aber auch äußerst zeitintensiv, den für sich passenden Anbieter zu finden – und Spaß macht das Ganze den wenigsten. Jedes Jahr sollen sogar 90 % der Haushalte in ihren überteuerten Tarifen verharren – anstatt zu wechseln und damit zu sparen.

    Allerdings kann mit sogenannten Tarifaufpassern wirklich etwas Geld gespart werden: Damit wird Ihr Tarif automatisch für Sie optimiert bzw. gewechselt, wenn der Strompreis wieder steigt – Sie werden vor unseriösen Anbietern und bei Preiserhöhungen gewarnt. Auch werden Sie rechtzeitig an eine Kündigungsfrist erinnert.

    Die vier Dienstleister  SwitchUp.de, Wechselpilot, esave und Wechselstrom wurden von Stiftung Warentest als „sehr empfehlenswert“ eingestuft. Viele Tarifaufpasser berechnen  für ihre Dienste einen Prozentsatz der Ersparnis als Gebühr, bei SwitchUp.de ist aber zum Beispiel auch eine kostenfreie Lösung verfügbar.

      Auch interessant

      Arabella Webradio

      Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
      Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
      Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
      Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
      Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
      Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
      Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
      Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
      Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

      Podcasts

      Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
      Alle Folgen
      Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
      Alle Folgen
      Kinotipp 01:05Kinotipp: The Alto Knights
      Alle Folgen
       — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
      Alle Folgen
      Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
      Alle Folgen
      Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
      Alle Folgen
      GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
      Alle Folgen

      Zum Nachhören

      News zum Nachhören 02:13Die Arabella Nachrichten vom Sonntag, 30.03.2025 um 17:06 Uhr
      Alle Folgen
      Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
      Alle Folgen
      Kinotipp 01:05Kinotipp: The Alto Knights
      Alle Folgen
      Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
      Alle Folgen
      Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
      Alle Folgen
      Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
      Alle Folgen
      100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
      Alle Folgen
      How Deep Is Your Love
      Bee Gees
      Mehr