Gehört auf Radio Arabella
Sonnenbrand Sonnencreme Sonne Urlaub Strand — © Bild: Pridannikov / iStockBild: Pridannikov / iStock

Sonnencremes im Test: Diese Produkte schützen wirklich

Sonnenschutz ist das A und O, wenn es darum geht, die Haut jung und gesund zu halten – besonders im Gesicht. Stiftung Warentest hat deshalb 14 Gesichts-Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 50 oder 50+ genauer unter die Lupe genommen.

Getestete Cremes im Überblick

Testsieger: Eucerin Oil Control Face Sun Gel-Creme

  • Note 1,7 („Gut“)
  • Besonders gutes Hautgefühl und angenehme Anwendung
  • Zieht schnell ein, fettet nicht
  • Preis: 22,45 Euro / 50 ml (eher teuer)

Preis-Leistungs-Sieger: Sundance Med Ultra Sensitiv Sonnenfluid (dm)

  • Note 1,8 („Gut“)
  • Sehr guter Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen
  • Sanft zur Haut, auch für empfindliche geeignet
  • Preis: nur 5,25 Euro / 50 ml

Nicht mehr erhältlich – Ehemaliger Favorit

Ein Produkt von Müller hätte eigentlich den Testsieg geholt, wurde aber aus dem Rennen genommen, da sich die Rezeptur inzwischen verändert hat.

Durchgefallen: Jungglück Sonnencreme SPF50

  • Note 5,0 („Mangelhaft“)
  • Versprochener Schutzfaktor wurde nicht erreicht
  • Kein ausreichender UVA-Schutz
  • Setzt allein auf mineralischen Filter Zinkoxid – laut Warentest nicht ausreichend bei hohem LSF
  • Teures Produkt, aber schlechte Wirkung

Schadstoffe? Stiftung Warentest schaut genau hin

In vier Produkten fanden die Tester Spuren von Di-n-hexylphthalat (DnHexP) – ein verbotener Weichmacher mit möglichen fortpflanzungsgefährdenden Eigenschaften. Diese Cremes wurden deshalb abgewertet.

Normale Sonnencreme im Gesicht – geht das auch?

Ja, sagt Stiftung Warentest – aber mit Einschränkungen. Klassische Sonnencremes sind meist günstiger, können aber in die Augen „kriechen“ und brennen. Gesichtsprodukte sind leichter, ziehen schneller ein und eignen sich besser unter Make-up.

Dermatologen-Tipp: Bei sensibler Haut auf Spezialprodukte setzen

Der Hautarzt Gerd Kautz empfiehlt: bei empfindlicher oder zu Akne neigender Haut spezielle Gesichts-Sonnencremes benutzen – besonders, wenn die Haut trocken ist. Entscheidend ist aber vor allem: überhaupt Sonnenschutz zu verwenden – am besten schon im Frühling.

Die wichtigsten Sonnencreme-Basics auf einen Blick

Ihr wollt wissen, worauf’s beim Sonnenschutz fürs Gesicht wirklich ankommt? Hier kommen die Basics – kurz erklärt:

  • UVB-Strahlung verursacht Sonnenbrand
  • UVA-Strahlung lässt die Haut schneller altern
  • Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie viel länger du in der Sonne bleiben kannst, ohne Sonnenbrand zu bekommen – abhängig von Hauttyp und Wetterbedingungen.
  • UVA-Schutz erkennen: Achte auf das „UVA“-Symbol im Kreis auf der Verpackung – das ist das EU-weite Kennzeichen
  • Faustregel: Der UVA-Schutz muss mindestens ein Drittel des angegebenen LSF betragen (bei LSF 50 also mindestens 17)
  • Warum Schutz vor beiden Strahlungsarten wichtig ist: UVA- und UVB-Strahlen können das Risiko für Hautkrebs erhöhen
  • Was zuerst: Sonnencreme oder Make-up? Erst Tagescreme (falls du eine verwendest), dann Sonnencreme – danach kommt Make-up

Auch interessant

Mehr