Arabella Nachrichten
Die Trachten wurden in der Vergangenheit mit Insektengift behandelt. Deshalb müssen sich die Restauratorinnen beim Einpacken schützen.  — © Daniel Löb/dpaDaniel Löb/dpaJahrelange Sanierung

Umzug in Schutzanzügen - Kulturschätze mit giftigem Erbe

In Schutzanzügen rücken Restauratorinnen gerade feinen Stoffen im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg zu Leibe. Die Trachten sowie viele andere historische Kleidungsstücke sind mit Arsen und anderen gefährlichen Substanzen belastet. Weil das Museum umbaut, müssen die Ausstellungsstücke ihre Vitrinen verlassen - und zwar möglichst sauber. Doch die Reinigung ist kompliziert. 

Problematisch sei vor allem der Staub, der auf den Stoffen hafte und kontaminiert sei, erläutert Restauratorin Meike Wolters. Früher seien die Textilien mit Insektengift behandelt worden, damit Motten und andere Schädlinge die wertvollen Stücke nicht zerstörten. «Jetzt ist man schlauer. Wir behandeln nur noch giftfrei.» 

Schutzanzug, Atemmaske, Handschuhe

Damit beim Einpacken der Kleidungsstücke der belastete Staub nicht aufgewirbelt wird, reinigt Restauratorin Anna Bergmann einen roten Rock samt Mieder in der Vitrine vorsichtig mit Pinsel und Staubsauger.

Zum Schutzanzug trägt sie dabei eine Atemmaske und zwei Paar Gummihandschuhe übereinander. Mit ihrer Kollegin Larissa Hollmann deponiert sie die 120 Jahre alten Textilien in einer großen Schachtel, sodass der Stoff keine Falten wirft. 

Lager tief unter der Erde

In den nächsten Jahren wird Deutschlands größtes kulturhistorisches Museum zwei seiner Gebäude sanieren. Die Kleidung wird in der Zeit zusammen mit rund 60.000 anderen Exponaten in das neue Tiefdepot des Museums wandern.

Dieses reicht bis 21 Meter in die Tiefe und bietet auf fünf Etagen Platz für Kulturschätze wie Instrumente, Bauernmöbel oder Gemälde. 2030 könnten die Exponate dann in der neu gestalteten Ausstellung wiederzusehen sein.

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:23Die Arabella Nachrichten vom Donnerstag, 10.04.2025 um 23:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Friends
Justin Bieber
Mehr