Gehört auf Radio Arabella
Kanntet ihr schon diese Traditionen?

Glücksbringer und Bräuche: So startet ihr mit Glück ins neue Jahr

Silvester ist nicht nur die Nacht der großen Party, sondern auch die Zeit für Glücksbringer und Traditionen, die euch ein gutes neues Jahr bescheren sollen. Von klassischen Symbolen bis hin zu leckeren Bräuchen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Glück auf eure Seite zu ziehen. Wir haben für euch die spannendsten Traditionen aus Deutschland, Bayern und der ganzen Welt zusammengestellt – probiert doch mal etwas Neues aus!

Die Klassiker: Glücksbringer und ihre Bedeutungen

Kleeblatt: Ein Töpfchen mit Glücksklee zu verschenken, ist eine schöne Geste. Das vierblättrige Kleeblatt ist so beliebt, weil es in der Natur selten vorkommt. Wer eines findet, hat schon Glück gehabt – und gibt es mit diesem Symbol weiter.

Glücksschwein: Der Spruch „Schwein gehabt“ kommt nicht von ungefähr. Das Schwein symbolisiert Wohlstand, Reichtum und Fruchtbarkeit. Ob aus Marzipan oder als Deko – das Schwein sorgt immer für ein Lächeln.

Bleigießen: Diese Tradition soll vorhersagen, was einem das kommende Jahr erwartet.

Schornsteinfeger: Früher sorgte er dafür, dass Kamine nicht verstopften und Hausbrände verhindert wurden. Er steht heute für Schutz und Glück im neuen Jahr.

Hufeisen: Mit der offenen Seite nach oben aufgehängt, „sammelt“ das Hufeisen das Glück. Es gilt außerdem als Schutz vor bösen Geistern.

Marienkäfer: Diese kleinen Glücksboten werden in vielen Kulturen mit Schutz und Wohlstand verbunden. Besonders im Winter gelten sie als gutes Zeichen.

Fliegenpilz: Der rot-weiße Glückspilz ist ein Symbol für Schutz und Segen, vor allem in Märchen und Mythen.

Glückscents: Ein kleiner Cent im Portemonnaie soll finanziellen Wohlstand und Geldsegen bringen.

Leckere Glücksbringer und kulinarische Traditionen

Fischschuppe im Portemonnaie: Die Fischschuppe steht für Reichtum. Ihr glitzernder, münzähnlicher Look macht sie zum perfekten Symbol für finanziellen Erfolg im neuen Jahr.

Neujahrsbrezn: Diese Hefeteig-Leckerei, oft mit Zucker bestreut, steht für Verbundenheit und Glück. Ihre verschlungene Form symbolisiert die Unendlichkeit – ein toller Start ins neue Jahr.

Linsensuppe: Die kleinen Linsen erinnern an Münzen und sollen euch finanziell absichern. Ein Brauch, der nicht nur Glück bringt, sondern auch gut schmeckt.

Sauerkraut: In Bayern gehört Sauerkraut zum festen Silvester-Menü. Es soll sicherstellen, dass euch im neuen Jahr das Geld nicht ausgeht. Und mal ehrlich: Nach den Festtagen tut Sauerkraut auch dem Magen gut.

Kuriose Glücksbringer aus aller Welt

Spanien: Zwölf Weintrauben, eine pro Glockenschlag, müssen um Mitternacht gegessen werden. Das bringt Glück für die nächsten zwölf Monate.

Italien: Rote Unterwäsche steht für Liebe und Glück. An Silvester ein absolutes Muss!

Dänemark: Der Sprung von einem Stuhl ins neue Jahr soll Unglück vertreiben. Einfach ausprobieren!

Brasilien: Weiße Kleidung steht hier für Frieden und Harmonie. Blumen ins Meer zu werfen, soll außerdem die Meeresgöttin Yemoja gnädig stimmen.

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:35Die Arabella Nachrichten vom Sonntag, 18.05.2025 um 05:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
What Am I Gonna Do (I'm So In Love With You)
Rod Stewart
Mehr