Arabella Nachrichten
 — © Sweeper76 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 - commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=120089824Sweeper76 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 - commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=120089824Seltenes Phänomen

Sechs Planeten auf einen Blick – So seht ihr die Planetenparade 2025

Seltenes Himmelsspektakel über Bayern

Ab dem Abend des 21. Januar 2025 erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Eine Parade von sechs Planeten, die sich in einer Reihe am Nachthimmel zeigen. Diese besondere Konstellation ist nicht nur für Astronomie-Fans ein Highlight, sondern bietet auch Gelegenheitsbeobachtern eine faszinierende Aussicht.

Wann und wo kann man die Planeten sehen?

Ab dem Abend des 21. Januar lassen sich Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn am südöstlichen Himmel entdecken. Die besten Beobachtungszeiten sind direkt nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel bereits dunkel genug ist. Die Planeten bleiben auch an den darauffolgenden Abenden sichtbar, wobei der abnehmende Mond die Sichtbedingungen noch verbessert. Allerdings können die länger werdenden Tage die Sichtbarkeit mit der Zeit einschränken.

Ein besonderes Highlight erwartet uns am 28. Februar 2025: Dann gesellt sich auch Merkur zu dieser beeindruckenden Reihe, und insgesamt sieben Planeten sind am Himmel zu sehen.

Welche Planeten sind mit bloßem Auge sichtbar?

Von den sechs Planeten der Parade können Sie vier ohne technische Hilfsmittel erkennen:

  • Venus: Strahlt besonders hell und ist leicht zu finden.
  • Mars: Leuchtet rötlich und steht im Sternbild Zwillinge.
  • Jupiter: Sehr hell und hoch im Sternbild Stier.
  • Saturn: Erkennbar an seiner gelblichen Färbung im Sternbild Wassermann.

Uranus und Neptun sind weniger hell und nur mit einem Fernrohr, Teleskop oder einer Astronomie-App sichtbar. Uranus steht im Sternbild Widder, Neptun im Sternbild Fische.

Was ist eine Planetenparade?

Eine Planetenparade entsteht, wenn mehrere Planeten unserer Nachbarschaft sich von der Erde aus betrachtet in einem kleinen Bereich ihrer Umlaufbahnen befinden. Fachleute sprechen auch von einer planetaren Konjunktion oder Ausrichtung.

Solche Ereignisse sind gar nicht so selten: Eine Ausrichtung von drei Planeten passiert etwa einmal im Jahr. Vier Planeten in einer Linie treten nur alle paar Jahre auf, während eine Parade von sechs oder mehr Planeten nur alle ein bis zwei Jahrzehnte vorkommt.

Tipps für die Beobachtung

  • Zeitpunkt: Beobachten Sie am besten direkt nach Sonnenuntergang.
  • Ort: Suchen Sie sich einen dunklen Platz mit wenig Lichtverschmutzung.
  • Hilfsmittel: Ein Fernglas oder eine Astronomie-App hilft, die Planeten besser zu finden.
  • Wetter: Klare Nächte sind entscheidend für eine gute Sicht.
Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses seltene Naturschauspiel zu bewundern und vielleicht sogar ein paar Erinnerungsfotos zu machen. Viel Spaß beim Sternegucken!

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 01:57Die Arabella Nachrichten vom Dienstag, 29.04.2025 um 11:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Such A Shame
Talk Talk
Mehr