Arabella München Report
Schüler, Unterricht, Schulbeginn, Schule, Klassenzimmer, Lehrer — © Bild: Daniel ReinhardtBild: Daniel Reinhardt

Weitere Schulen in München und der Region öffnen wieder

Nach rund einem Vierteljahr Corona-Zwangspause dürfen von Montag (15. März) an  die weiterführenden Schulen in München, der Region und ganz Bayern wieder öffnen . Allerdings: Fast überall nur  im Wechselunterricht und nur in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100.

Auch an den Kitas wird ab Montag in Stufen verfahren, je nach Inzidenzwerten. Testangebote auf breiter Front sollen die Öffnungen begleiten,  auch bei den jüngeren Schülern. 

So öffnen die Schulen wieder

Bislang durften neben den Abschlussklassen lediglich Grundschulen wieder Wechselunterricht für die Kinder anbieten – ausgenommen in Corona-Hotspots mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100. Ab dem 15. März dürfen nun überall dort, wo der 100er-Wert nicht überschritten wird, auch alle Klassen an weiterführenden Schulen wieder in den Wechselunterricht gehen.

Wenn durchgehend ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten werden kann, ist sogar normaler Präsenzunterricht erlaubt. Auch Räume außerhalb der Schule dürfen dabei genutzt werden.

Es bleibt bei der Maskenpflicht (mit Ausnahmen etwa während Stoßlüftungen) sowie den Abstands- und Hygieneregeln. Für Lehrkräfte ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz Pflicht.

Präsenzunterricht für Grundschulen

In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 liegt, dürfen ab Montag alle Grundschulen von Wechsel- auf normalen Präsenzunterricht umstellen. Bei uns in der Region ist das zum Beispiel im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen der Fall.

Findet Sportunterricht statt?

Überall wo die Schüler zumindest zeitweise zurück im Unterricht sind, ist ab Montag dann prinzipiell auch wieder Schulsport möglich. Die Übungszeit in Sporthallen darf maximal zwei Unterrichtsstunden dauern und ist weiter mit Hygieneauflagen wie Abstandsgebot und im Innenbereich auch einer Maskenpflicht belegt.

Was, wenn mein Kind erkältet ist?

Kinder und Jugendliche mit Erkältungssymptomen müssen ab Montag vor dem Schul- odr Kitabesuch in Bayern künftig einen negativen Corona-Test vorweisen – diese Regelung gilt auch an Kitas und in Horten. Der Test muss in einem Testzentrum, in einer Apotheke oder bei Ärzten durchgeführt werden. Ein negativer Selbsttest reiche für den Schulbesuch nicht aus.

Was gilt in Corona-Hotspots?

In Regionen mit mehr als 100 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern binnen sieben Tagen bleibt es dabei, dass es an allen Schularten nur Distanzunterricht geben darf. Eine Ausnahme gibt es: Abschlussklassen dürfen dort weiter im Wechselunterricht bleiben.

Das gilt für die Kitas

Auch hier gibt’s ein Stufensystem: In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 dürfen Kinderbetreuungseinrichtungen in den normalen Regelbetrieb wechseln. Zwischen 50 und 100 bleibt es beim eingeschränkten Regelbetrieb, also in festen Gruppen. Und in Regionen über dem 100er-Wert muss auf Notbetreuung umgestellt werden.

Wann wird entschieden wie der Schulbetrieb stattfindet?

Die Landkreise und kreisfreien Städte müssen immer freitags bekanntgeben, welche Inzidenzeinstufung dort gilt. Maßgeblich sind die Zahlen des Robert Koch-Instituts. Neu ist, dass die Einstufung dann für die komplette darauffolgende Kalenderwoche gilt. Damit soll ein mögliches tägliches Hin und Her zwischen Schulöffnungen und -schließungen in einer Region vermieden werden.

Selbsttests für Schüler und Lehrkräfte

Alle Schülerinnen und Schüler – nach viel Kritik nun auch die unter 15 Jahren – sollen sich künftig einmal pro Woche selbst auf eine Corona-Infektion testen können, Lehrerinnen und Lehrer sogar zweimal. Die Tests dafür stellt der Freistaat bereit. Jüngere Schüler sollen die Selbsttests direkt in der Schule machen können – freiwillig, aber unter Anleitung und Aufsicht. Das Rote Kreuz und andere Hilfsorganisationen sollen bei den Tests helfen. Allerdings hatte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) betont, dass es nicht überall schon am Montag losgehen werde. Vielmehr solle das Angebot sukzessive ausgebaut werden.

Lehrer und Kitapersonal werden früher geimpft

Lehrkräfte an Grundschulen und Förderschulen sowie das Kita-Personal wurden bei der Impf-Priorisierung inzwischen in Gruppe zwei eingestuft, können also nun auch vorrangig geimpft werden. Das sorgt bei Lehrern anderer Schularten teils für Unmut: Der bayerische Philologenverband hat angekündigt, er wolle sich juristisch gegen die bevorzugte Corona-Impfung von Grund- und Förderschullehrern wehren.

Ausnahmeregeln für die ganz Kleinen in Hotspots

Für Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100, in denen also grundsätzlich nur Distanzunterricht erlaubt ist, hat Piazolo die Möglichkeit für einen „Tag des offenen Klassenzimmers“ für Grundschulklassen angekündigt. Grundschüler sollen an einem Tag die Möglichkeit bekommen, sich im Klassenzimmer zu treffen – aber nur auf freiwilliger Basis, und wohl eher nicht in Regionen mit einer Inzidenz über 300.

Zudem hat Piazolo für Regionen mit hohen Corona-Zahlen am Donnerstag umfassende und regelmäßige Tests (etwa zweimal pro Woche) für Schulen vorgeschlagen, um auch dort zumindest an Grundschulen wieder Wechselunterricht zu ermöglichen. Eine Test-Verpflichtung für Schülerinnen und Schüler sieht Piazolo aber skeptisch. Ihm schwebt ein Pilotversuch in der Woche vor den Osterferien und nach den Ferien eine Ausweitung vor.

dpa-infocom

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 01:06Die Arabella Nachrichten vom Donnerstag, 8.05.2025 um 16:36 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
We Didn't Start The Fire
Billy Joel
Mehr