Gehört auf Radio Arabella
Waldbrand — © Bild: Robert MichaelBild: Robert MichaelDarf ich meine Reise einfach canceln?

Welche Rechte haben Reisende in die Urlaubsregionen?

Waldbrände in Griechenland

Schreckliche Bilder sind das, von den immer noch wütenden Waldbränden auf Rhodos. Die größte Evakuierungsaktion aller Zeiten in Griechenland läuft. Allein der Reiseveranstalter TUI hat schon fast 8000 Urlauber aus den betroffenen Gebieten zurückgeholt und will vorerst auch keine mehr hinbringen. Wer bis kommenden Freitag Urlaub auf Rhodos gebucht hat, kann kostenfrei stornieren oder auf ein anderes Urlaubsziel umbuchen.

Aber nicht nur auf Rhodos herrschen Brände – auch auf Korfu breiten sich die Feuer jetzt schon aus und generell ächzt ja ganz Südeuropa unter einer krassen Hitzewelle. Welche Rechte haben Reisende denn dann jetzt so kurz vor den Sommerferien?

Schlimmes Feuer in Urlaubsregionen: Welche Reiserechte greifen?

Die Hitze allein ist kein Grund, eine Reise kostenlos stornieren zu können – sagen die Reiserechtler. Die Urlaubsregion muss konkret betroffen sein. Dann ist es bei Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüchen, Überschwemmungen oder eben Waldbränden, kein Problem, von der Reise zurückzutreten. Wer aber jetzt schon stornieren will, obwohl die Reise erst in ein paar Wochen ist, hat noch mit Gebühren zu rechnen. Bzw einfach mal mit dem jeweiligen Reiseveranstalter sprechen, dann ist vielleicht eine kostenlose Umbuchung möglich.

  1. Konsularische Informationen prüfen: Überprüfen Sie die offiziellen Reisehinweise und Sicherheitswarnungen des Auswärtigen Amtes oder des Außenministeriums Ihres Heimatlandes für das betroffene Urlaubsland. Diese Behörden bieten aktuelle Informationen über die Sicherheitssituation und mögliche Gefahren im Land.
  2. Kontakt mit dem Reiseveranstalter aufnehmen: Wenn die Reise über einen Reiseveranstalter gebucht wurde, setzen Sie sich mit diesem in Verbindung, um Informationen über die Situation vor Ort zu erhalten. Der Reiseveranstalter kann über die aktuelle Lage informiert sein und möglicherweise Alternativen oder Ratschläge zur Verfügung stellen.
  3. Reiseversicherung überprüfen: Überprüfen Sie Ihre Reiseversicherungspolice, um festzustellen, ob Naturkatastrophen wie Waldbrände abgedeckt sind und welche Leistungen Ihnen zur Verfügung stehen, falls die Reise beeinträchtigt wird oder storniert werden muss.
  4. Aktuelle Nachrichten verfolgen: Verfolgen Sie aktuelle Nachrichtenquellen und offizielle Mitteilungen aus dem Urlaubsland, um über die Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Informieren Sie sich über die betroffenen Gebiete und mögliche Evakuierungsmaßnahmen.
  5. Rücksprache mit dem Reisebüro halten: Wenn Sie die Reise über ein Reisebüro gebucht haben, wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner, um mögliche Optionen und Alternativen zu besprechen.
  6. Flexibilität und Vorsicht walten lassen: Seien Sie flexibel und halten Sie sich bereit, Ihre Reisepläne anzupassen, wenn die Situation dies erfordert. Die Sicherheit hat oberste Priorität, und es ist wichtig, mögliche Risiken zu vermeiden.
  7. Entschluss zur Stornierung treffen: Wenn die Situation zu gefährlich ist oder die Behörden offizielle Warnungen herausgegeben haben, kann es ratsam sein, die Reise zu stornieren oder zu verschieben, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Bei Naturkatastrophen wie Waldbränden ist es entscheidend, dass Reisende sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut machen und den Anweisungen der lokalen Behörden Folge leisten. Die Situation kann sich schnell ändern, daher ist es wichtig, gut informiert und vorbereitet zu sein.

Was tun, wenn man während des Feuers in Urlaubsregion ist?

  1. Versicherungsschutz prüfen: Reisende sollten ihre Reiseversicherungspolice überprüfen, um festzustellen, welche Leistungen bei einer Naturkatastrophe wie einem Brand abgedeckt sind. Einige Versicherungen bieten eine Reiseunterbrechung oder eine Evakuierung bei Naturkatastrophen an.
  2. Möglichkeiten der Reiseänderung: Wenn die Urlaubsregion von einem Brand betroffen ist, können Reisende in Absprache mit ihrem Reiseveranstalter oder ihrer Fluggesellschaft in Erwägung ziehen, ihre Reisepläne zu ändern, indem sie früher abreisen oder eine alternative Urlaubsdestination wählen.
  3. Erstattungsansprüche prüfen: In einigen Fällen kann es zu Ausfällen von Flügen oder Unterkünften aufgrund einer Naturkatastrophe kommen. In solchen Situationen haben Reisende möglicherweise Anspruch auf Rückerstattung oder Entschädigung gemäß den geltenden Gesetzen und Vertragsbedingungen.
  4. Sicherheit geht vor: Die erste und wichtigste Maßnahme ist immer die eigene Sicherheit und die Sicherheit der Mitreisenden. Reisende sollten Anweisungen von lokalen Behörden und Rettungsdiensten befolgen und in Notsituationen sofort den Notruf des Landes wählen.
  5. Informationsquellen nutzen: Reisende sollten die Nachrichten und Mitteilungen der örtlichen Behörden sowie ihrer Botschaften oder Konsulate sorgfältig verfolgen, um über die aktuelle Situation informiert zu bleiben.
  6. Kontakt zum Reiseveranstalter: Wenn die Reise über einen Reiseveranstalter gebucht wurde, sollte dieser umgehend informiert werden. Sie sind in der Regel dafür verantwortlich, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten. Der Reiseveranstalter kann auch bei der Organisation von alternativen Unterkünften oder bei der Rückreise behilflich sein.

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:04Die Arabella Nachrichten vom Dienstag, 6.05.2025 um 13:07 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Rhythm Is A Dancer
Snap!
Mehr