
Schlangenträger als 13. Sternzeichen: Gibt es ein neues Sternzeichen 2023?
Was sagt mein Horoskop heute über mich und meinen Tag aus? Wer eine Antwort auf diese Frage möchte, muss sein Sternzeichen wissen. Bisher sind wir davon ausgegangen, dass es zwölf Sternzeichen gibt - doch angeblich soll laut neuen Berechnungen der NASA nun ein dreizehntes Zeichen hinzukommen! Denn jahrelang soll die Erdachse falsch berechnet worden sein. Die neuen Ergebnisse haben jetzt wohl auch einen Einfluss auf alle bestehenden Sternzeichen.
Es gibt in der westlichen Astrologie zwölf Sternbilder – Wassermann, Steinbock, Widder, Fische, Stier, Löwe, Krebs, Zwillinge, Jungfrau, Waage, Skorpion und Schütze. Diese sind bekanntlich entscheidend, wenn man sich auf die Sterne verlässt. Für einige spielen sie auch eine wichtigen Rolle bei Lebensentscheidungen wie Partner- oder Jobwahl.
Allerdings wird in der der astrologischen Welt immer wieder diskutiert, ob es nicht ein 13. Sternzeichen gibt. Wir verraten euch, was es damit auf sich hat.
Das neue Sternzeichen Schlangenträger
Generell gilt: Unser Geburtstag legt unser astrologisches Sternzeichen fest. Das kommt daher, weil sich die Sonne zum Zeitpunkt der Geburt in einem der zwölf Tierkreiszeichen befindet. Vor rund 3 000 Jahren führten sie das System der Tierkreiszeichen ein, als sie den Lauf von Sonne, Mond und Planeten beobachteten. Durch das unterteilen in zwölf Abschnitte, kann das Jahr besser unterteilt werden.
Die Tierkreiszeichen sind nach den Sternbildern benannt, die entlang der Ekliptik liegen. Dies ist die Ebene, auf der sich Erde und Planeten um die Sonne bewegen. Doch anstatt zwölf Sternbilder, reihen sich auf der Linie dreizehn Sternbilder ein. Dieses Sternzeichen nennt sich "Schlangenträger" (lat. Ophiuchus) und befindet sich zwischen dem Sternbild Skorpion und Schütze.
Wer ist nun ein Schlangenträger?
Im Sternzeichen Schlangenträger geboren wären alle Personen, die zwischen dem 29. November und dem 17. Dezember zur Welt kamen. Benannt ist der Schlangenträger nach Asklepios, dem griechischen Gott der Heilkunst. Grund dafür ist, dass das Sternbild wie der Äskulapstab - also der Stab, um den eine Schlange gewickelt ist - aussieht.
Diese Eigenschaften machen den Schlangenträger aus
Als positive Eigenschaften des 13. Sternzeichens werden genannt:
- diszipliniert
- intelligent und tiefgründig
- weltoffen
- idealistisch
- visionär
- leidenschaftlich
- begeisterungsfähig
Als negative Eigenschaften des Schlangenträgers werden genannt:
- eifersüchtig
- leicht cholerisch
- oft wenig rational
- wenig tolerant gegenüber anderen Meinungen
- verbissen ehrgeizig
„Neue“ Sternzeichen
Legt der ursprüngliche Definition gelten folgende Sternzeichen:
21. Januar – 19. Februar: Wassermann
20. Februar – 20. März: Fische
21. März – 20. April: Widder
21. April – 20. Mai: Stier
21. Mai – 21. Juni: Zwillinge
22. Juni – 22. Juli: Krebs
23. Juli – 23. August: Löwe
24. August – 23. September: Jungfrau
24. September – 23. Oktober: Waage
24. Oktober – 22. November: Skorpion
23. November – 21. Dezember: Schütze
22. Dezember – 20. Januar: Steinbock
Unter Berücksichtigung der Veränderung der Erdachse ergeben sich diese "neuen" Sternzeichen:
16. Februar - 11. März: Wassermann
12. März - 18. April: Fische
19. April - 13. Mai: Widder
14. Mai - 19. Juni: Stier
20. Juni - 20. Juli: Zwilling
21. Juli - 9. August: Krebs
10. August - 15. September: Löwe
16. September - 30. Oktober: Jungfrau
31. Oktober - 22. November: Waage
23. November - 29. November: Skorpion
30. November - 17. Dezember: Schlangenträger
18. Dezember - 18. Januar: Schütze
19. Januar - 15. Februar: Steinbock
Welches Sternzeichen gilt jetzt?
Das muss jeder selbst entscheiden. Denn in der Astrologie, die keine Naturwissenschaft ist – bleibt alles beim Alten.
Außerdem wichtig ist, dass es keine hinreichenden Beweise dafür gibt, dass das Sternzeichen einen Einfluss auf die Persönlichkeit hat. Diese sind in der Regel besonders vage formuliert, können also mal zutreffen, müssen aber nicht.