
Neues Buch: Pfarrer Schießler im Arabella-Interview
»Auftreten statt austreten«, so lautet sein Appell. In einer Zeit, in der so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlassen, gelingt es dem bundesweit bekannten Münchner Stadtpfarrer, dass seine Gemeinde wächst und sich für den Gottesdienst begeistert.
„Es ist wie bei einem Endspiel mit 2 Toren Rückstand kurz vor Ende der zweiten Halbzeit: Ich habe nur eine Chance. Ich muß kämpfen und besser sein als der „Brunch“, um das Spiel noch zu drehen. Dazu müßte ich mich auf meine eigentlichen Aufgange als Priester konzentrieren.“
(Rainer M. Schießler)
Sein Rezept lautet schlicht und einfach: Klartext. Seine Predigten zu Ökumene und Zölibat werden nicht selten beklatscht. Schließler pflegt einen eigenen Stil: so segnet der leidenschaftliche Motorradfahrer im Frühjahr die Maschinen der Väter und die Bobby-cars der Kleinsten. An Heiligabend lässt er einen DJ auflegen und schenkt Sekt aus – schließlich wird der Geburtstag Jesu gefeiert.
Arabella-Reporterin Stephanie Braß hat sich mit Rainer Maria Schießler über sein neues Buch unterhalten:
Sein Buch steht unter dem Baldachin seiner Osterbotschaft von 2015 »Mut zur Veränderung« und benennt die heiklen Themen innerhalb der katholischen Kirche, die seiner Meinung nach zu einem Glaubwürdigkeitsverlust geführt haben. Seine unkonven- tionelle Seelsorge macht Schießler zu einem der spannendsten Kirchenmänner.
Rainer Maria Schießler, Jahrgang 1960, ist seit 1993 Pfarrer in St. Maximilian in München. Von 2006 bis 2012 und wieder seit 2015 arbeitet er als Bedienung im Schottenhamel auf dem Münchner Oktoberfest; sein Verdienst spendet er wohltätigen Zwecken. Seit 2011 ist Schießler neben seiner bisherigen auch für die Münchner Heilig-Geist-Gemeinde am Viktualienmarkt zuständig.
Der Link zum Buch bei Amazon!