Gehört auf Radio Arabella
 — © Frank BauerFrank BauerBundeswehr schon interessiert

Revolution am Himmel: Münchner entwickelt Fluganzug

In München hat Konstantin Landuris, ein 44-jähriger Ingenieur, nach drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit einen Durchbruch erzielt. Mit einem selbstgebauten Fluganzug, der mit acht Elektromotoren ausgestattet ist, konnte er erfolgreich einige Sekunden lang etwa einen Meter über dem Boden im Olympia-Eissportzentrum schweben.

Ein Traum wird Wirklichkeit: Fliegen ohne Flugzeug

Landuris, der sich selbst als passionierten Bastler und Techniker beschreibt, hat seinen Traum vom Fliegen verwirklicht – nicht in einem Flugzeug, sondern in einem von ihm selbstgebauten Fluganzug. Dieser ist ausgestattet mit acht elektrischen Propellern, die es ihm ermöglichten, kurzzeitig zu schweben. Der Anzug, der sich deutlich von traditionellen Jetpacks unterscheidet, spannt den Träger von den Schultern bis zu den Füßen ein, wodurch die Kraft über den gesamten Körper verteilt wird.

Technologische Innovation und praktische Anwendungsmöglichkeiten

Landuris, der sein nötiges Fachwissen unter anderem durch Online-Tutorials erlangte, sieht vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für seinen Fluganzug. Von Ersthelfern über Telekommunikationsunternehmen bis hin zu Stadtwerken könnten verschiedene Branchen von dieser Innovation profitieren, etwa zur Inspektion von Mobilfunkantennen oder anderen schwer zugänglichen Bauwerken.

Interesse der Bundeswehr

Die Universität der Bundeswehr in München hat ihr Interesse bekunden und möchte möglicherweise die Technologie für eigene Zwecke nutzen. Das Projekt, das auch Unterstützung vom bayerischen Wirtschaftsministerium erhalten hat, könnte somit weitreichende Auswirkungen haben und die Art und Weise, wie wir individuelle Luftmobilität verstehen, revolutionieren.

Fluganzug — © Johanna BaronJohanna Baron
 — © Konstantin LandurisKonstantin Landuris
 — © Konstantin LandurisKonstantin Landuris
 — © Konstantin LandurisKonstantin Landuris

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 01:07Die Arabella Nachrichten vom Freitag, 23.05.2025 um 17:36 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Sweet Dreams (Are Made Of This)
Eurythmics
Mehr