Arabella-Aktuell

Radl in der S-Bahn: Wann und was dürfen Sie?

Eine Meldung schreckte letztens die vielen Radlfahrer in München und Umgebung auf: Am Bahnhof Gmund gab es einen regelrechten Kampf um Plätze in der Bayerischen Oberlandbahn BOB, die die Ausflügler vom Tegernsee heim nach München bringen sollte (Münchner Merkur berichtete). Vor allem viele Radler mit ihren Fahrrädern verstopften die Abteile derart, dass sich der Zugführer weigerte, loszufahren und selbst die Bundespolizei zur Schlichtung eingreifen musste.

Ein Szenario, mit dem wir jetzt öfter rechnen müssen? Unsere Kollegin Uschi Kempe aus der Onlineredaktion mit einem eigenem Erfahrungsbericht:

UK: Ich nehme öfter mein Radl mit in die S-Bahn, um Ausflüge zu machen – das gleiche unternehmen nach meinem Empfinden auch immer mehr Münchner. Gerade am Wochenende kann es dann ein Glücksspiel sein, ob man noch in den Zug hineinkommt – denn laut Vorschrift dürfen pro mit einem Fahrrad an der Tür gekennzeichneten Abteil nur zwei Radler rein. Außerdem sind die Plätze mit den Klappsitzen, wo man eigentlich sein Fahrrad verstauen kann, meist belegt durch sitzende Fahrgäste, in den Flughafen-S-Bahnen auch häufig mit Gepäck.

In den „Bestimmungen für die Beförderung von Sachen, insbesondere Fahrrädern und Rollstühlen“ der MVG heißt es gleich mal vorausschauend:

1. Fahrräder, fahrradähnliche Konstruktionen und Zubehör (Fahrradanhänger)

1.1 Allgemeine Voraussetzungen

Ein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern, fahrradähnlichen Konstruktionen (z. B. Tandems, Dreiräder) und Zubehör (z. B. Fahrradanhänger) besteht nichtDie Mitnahme ist nur im nachfolgend geregelten Umfang gestattet. Sicherheit und Ordnung des Betriebs dürfen nicht gefährdet werden. Die Belästigung anderer Fahrgäste ist untersagt. Der durch die vorgenannten Sachen belegte Platz darf nicht für die Personenbeförderung benötigt werden. Das Betriebspersonal entscheidet im Einzelfall, ob die Voraussetzungen für die Mitnahme erfüllt sind. Den Anweisungen des Betriebspersonals ist Folge zu leisten.

UK: Der ‚Einzelfall‘ ist mir bis jetzt erst einmal begegnet, als ich spätabends mit Fahrrad in die S-Bahn einstieg und die anwesenden Sicherheitsbeamten tatsächlich die auf den Klappsitzen sitzenden Passagiere aufscheuchten, damit ich mein Radl richtig sichern konnte.


Noch ein Auszug aus den Bestimmungen für die Fahrradmitnahme:

Verkehrsmittel im MVV

  • S-Bahn

Die Mitnahme von einsitzigen Fahrrädern und Tandems ist gestattet.

  • U-Bahn

Die Mitnahme von einsitzigen Fahrrädern ist gestattet.

  • Tram und Bus

Es ist ausschließlich die Mitnahme von zusammengeklappten Fahrrädern sowie Kleinkindfahrrädern (bis maximal 12.5 Zoll Reifengröße) gestattet.

Züge des Regionalverkehrs (mit MVV-Fahrkarte nutzbar) sowie Linie A

  • DB Regio AG

Die Mitnahme von einsitzigen Fahrrädern, Tandems und Sonderkonstruktionen ist gestattet.

  • Vogtlandbahn GmbH (ALEX)

Die Mitnahme von einsitzigen Fahrrädern ist gestattet.

  • Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB)

Die Mitnahme von einsitzigen Fahrrädern, Tandems und Sonderkonstruktionen ist gestattet.

UK: Dass man in die U-Bahn auch ganz normal mit dem Fahrrad einsteigen kann, war mir nicht klar, bis ich wegen Bauarbeiten an der S-Bahn einmal die U-Bahn nutzen musste – angenehm war es nicht! Ich verstehe auch, dass den anderen Fahrgästen in einer am Wochenende eh schon vollen U-Bahn ein Fahrrad im Ein- und Ausstiegsbereich nicht passt.

Übrigens: Es gibt sogar ein MVV-Faltrad! 🙂 – damit können Sie bedenkenlos und ohne Zusatzkosten alle Verkehrsmittel, sogar Bus und Tram, nutzen!


Die Zeiten, in denen man sein Fahrrad mitnehmen kann, sind geregelt:

1.3 Zeitliche Beschränkungen

Die Mitnahme von Fahrrädern, fahrradähnlichen Konstruktionen einschließlich Zubehör ist zu folgenden Zeiten nicht gestattet:

  • Montags bis freitags (ausgenommen feiertags) von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Während der Schulferien in Bayern ist montags bis freitags (ausgenommen feiertags) die Mitnahme von Fahrrädern in der Zeit zwischen 6.00 Uhr und 9.00 Uhr nicht gestattet.
  • Innerhalb dieser Sperrzeiten dürfen Fahrten mit diesen Sachen weder begonnen noch beendet werden. Die zeitlichen Mitnahmebeschränkungen gelten nicht bei Beförderung der Fahrräder in Gepäckwagen, Fahrradabteilen und Mehrzweckabteilen der in den Fahrplänen für die Fahrradbeförderung zugelassenen Züge des Regionalverkehrs. Zusammengeklappte Fahrräder sowie Kleinkindfahrräder (bis maximal 12.5 Zoll Reifengröße) dürfen ohne zeitliche Einschränkung mitgenommen werden, sofern die Voraussetzungen der Ziffer 1.1 vorliegen.

UK: Ich würde gerne meinen Arbeitsweg mit Fahrrad und S-Bahn kombinieren – ist aber wegen der Sperrzeiten nicht möglich. Schade, aber klar, im Berufsverkehr ist die Bahn natürlich voll. Wäre interessant zu wissen, ob sich da auch immer mehr Radfahrer dafür interessieren und ob die S-Bahn München da Pläne hat – wie zum Beispiel extra Fahrradwaggons etc.


Was kostet die Fahrradmitnahme?

UK: Meistens besorge ich mir über die MVV-App eine Fahrrad-Tageskarte als Ergänzung zu meiner Monatskarte. Die ist mit 2,60 Euro pro Tag auch nicht zu teuer.

Für eine Beförderung bayernweit mit DB Regio, Alex und BOB kostet die Karte 5 Euro pro Tag.


MVV-Radroutenplaner

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München haben in gemeinsamer Arbeit den MVV-Radrouten-Planer entwickelt.

Die Touren können über den PC oder von unterwegs per Handy abgefragt werden. Die passende App gibt es für iPhone und iPad sowie für Android-Smartphones.


Fahrradanhänger am Regionalbus

Mit Fahrrad, Bus und Bahn einen entspannten Ausflug erleben – das ist jetzt möglich. Die MVV-Regionalbuslinie 958 Tutzing – Andechs führt zwischen dem 23. März und 31. Oktober 2016 bei allen Fahrten einen Fahrradanhänger mit, der an den Linienbus angekoppelt wird. Radio Arabella berichtete!

Bitte beachten Sie: Aufgrund von Gleisbauarbeiten kommt es bei allen Linien der Münchner S-Bahn zu Fahrplanänderungen und Änderungen der Linienführung mit Haltausfällen vom 12. bis 16. August 2016. Mehr Infos dazu hier!

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:15Die Arabella Nachrichten vom Sonntag, 27.04.2025 um 13:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Man On The Moon
R.E.M.
Mehr