Arabella-Aktuell
 — © Radltouren für NeubürgerRadltouren für Neubürger

Radlhauptstadt München: Neubürgerradtouren und Radlflohmarkt

Radtouren für Münchner Neubürger

Die Radlhauptstadt München lädt neue Bürgerinnen und Bürger ein, ihre künftige Heimat auf schönen und praktischen Radlrouten zu entdecken und München im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren. Die Radltouren für Neubürger bieten Ihnen auf unterschiedlichen Routen die Möglichkeit, das eigene Viertel und die attraktivsten Strecken des Münchner Radlnetzes kennen zu lernen.

Wer kann mitradeln?
Die kostenlosen Touren richten sich in erster Linie an Neubürgerinnen und Neubürger, die kürzlich in die Stadt gezogen sind. Münchnerinnen und Münchner, die die Radlhauptstadt und ihre Radrouten entdecken wollen, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Neubürgerradltouren eignen sich auch für Familien, da ein gemütliches Tempo gefahren wird.

Neubürgerradltour „Feierabendroute“ am Donnerstag, den 14. April, um 18:30 Uhr

Distanz: 15 Kilometer, Dauer: ca. 2 Stunden

Die knapp 15 Kilometer lange Feierabendroute startet am Haupteingang des Verkehrszentrums und führt von der Alten Messe durch das Westend und von dort über die Hackerbrücke. Sie erreichen das Viertel Maxvorstadt und den von der Universität geprägten Teil Schwabings. Anschließend wird der belebte Englische Garten durchquert und Kurs gehalten auf den Friedensengel. Am Prinzregentenplatz biegen Sie ins gemütliche Haidhausen ab. Nach dem Kulturzentrum Gasteig folgen Sie der Isar flussaufwärts nach Süden und gelangen entlang der fahrradfreundlichen Kapuziner Straße zurück zum Sendlinger Tor.

Ansprechpartner: Andreas Schuster, neubuergerradtouren@radlhauptstadt.de, Tel.: (089) 890 668 -319


Radlflohmarkt

Der große Radlflohmarkt der Radlhauptstadt München findet dieses Jahr am 17. April im Zenith statt. Dort können Sie gebrauchte Räder kaufen, verkaufen lassen oder ein Fundrad des städtischen Fundbüros ersteigern. Neu in diesem Jahr: Auch Münchner Radhändler haben die Möglichkeit, nützliches Equipment rund ums Radl anzubieten – von Helmen, Schlössern und Lichtern bis hin zu Fahrradbekleidung.

WO: Zenith, Lilienthalallee 29, 80939 München, U-Bahn-StationFreimann (U6)

Weitere Infos gibt es auf der Seite der Radhauptstadt München!

Die Fahrradannahme findet bereits am Samstag, 16. April 2016 statt:

Wenn Sie ein gebrauchtes Rad verkaufen möchte, müssen Sie es bereits am Samstag, 16. April, zwischen 12:00 und 18:00 Uhr in sauberem und fahrtüchtigem Zustand im Zenith abgeben und selbst einen Verkaufspreis festlegen. Eine Annahme von Rädern zum Verkauf ist am Veranstaltungstag selbst (Sonntag, 17. April) nicht mehr möglich! Alle, die ein Rad zum Verkauf vorbeibringen möchten, müssen sich dafür ausweisen und erhalten eine Quittung über die abgegebenen Räder.

Übrigens: Am schnellsten funktioniert die Abgabe, wenn das Fahrrad zuvor online auf eingecheckt wurde. Das Formular finden Sie hier.

Radlkauf am Sonntag, 17. April 2016

10:00 – 16:00 Uhr:  Verkauf von Rädern und Zubehör
Sie haben Gelegenheit, die Fahrräder anzuschauen, Probe zu fahren und zum Festpreis zu erwerben. Erfahrungsgemäß gibt es eine große Auswahl an Rennrädern, Mountainbikes, Kinder-, Damen- und Herrenrädern. Neben dem Verkauf gibt es ein Rahmenprogramm rund um’s Radfahren, Gastronomie und die Versteigerung des Münchner Fundbüros.

Fundradversteigerung

13:30 – ca. 16:00 Uhr: Versteigerung durch das Münchner Fundbüro
Das Münchner Fundbüro versteigert ebenfalls am Sonntag, 17. April, von 13.30 bis ca. 16.00 Uhr nicht abgeholte Fundfahrräder. Die ca. 70 Damen-, Herren- und Jugendfahrräder sind gebraucht, nicht gewartet und werden ohne Gewährleistung für deren Beschaffenheit und Vollständigkeit gegen sofortige Barzahlung versteigert.

Besichtigen können Sie die Fundräder nur am Versteigerungstag von 11.30 bis 13.00 Uhr.

Auszahlung und Abholung nicht verkaufter Ware am Sonntag, 17. April

Am Sonntag – zwischen 17:00 und 19:00 Uhr – erfolgt die Auszahlung der Verkaufserlöse oder die Abholung nicht verkaufter Räder. Bei erfolgreichem Verkauf behält der Veranstalter eine Provision in Höhe von 15 Prozent des Verkaufserlöses und ab zehn Fahrrädern in Höhe von 10 Prozent, mindestens jedoch fünf Euro je Fahrrad, ein.

Bilder: Radlhauptstadt München / Andreas Schebesta

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 00:54Die Arabella Nachrichten vom Dienstag, 6.05.2025 um 16:36 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Axel F.
Harold Faltermeyer
Mehr