
Münchens erste Pumuckl-Ampel: Ein Denkmal für den Kultkobold im Lehel
München hat eine ganz besondere Ampel. Am Donnerstag, den 6. Februar, wurde an der Kreuzung Liebigstraße/Triftstraße/Wagmüllerstraße die erste Pumuckl-Ampel der Stadt feierlich enthüllt. Damit ehrt die Stadt ihren berühmten kleinen Kobold genau dort, wo er einst seine Streiche trieb – im Lehel, der Heimat von Pumuckl.
Pumuckl als Ampelmännchen – ein neues Wahrzeichen für München
Die neue Ampel zeigt den rothaarigen Kobold mit den grünen Schuhen, wie er frech und fröhlich über die Straße läuft. In der Rotphase bleibt er jedoch stehen – vermutlich, weil ihm sein Meister Eder noch schnell zuruft: „Pumuckl, bleib stehen!“
Für viele Münchner und Pumuckl-Fans ist diese Ampel ein nostalgisches Highlight und eine Hommage an eine der bekanntesten Kinderfiguren Deutschlands.
Warum gerade im Lehel?
Lehel ist die Heimat von Pumuckl! Hier spielte die Originalgeschichte von Ellis Kaut und hier entstand die beliebte TV-Serie mit Gustl Bayrhammer als Meister Eder.
Mit dieser Ampel setzt München dem Kobold ein besonderes Denkmal – und sorgt dafür, dass Pumuckl auch weiterhin Teil des Stadtbildes bleibt.



