Aktuelles
Bier, Tag des deutschen Bieres, Messe, Braukunst — © Mehr als 100 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Neuheiten. Foto: Marius Becker/ArchivMehr als 100 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Neuheiten. Foto: Marius Becker/Archiv

Prost! Interessante Fakten zum Tag des deutschen Bieres

Die interessantesten, spannendsten und lustigsten Fakten rund um die Liebesbeziehung zwischen den Deutschen und ihrem Bier:

Die deutschen Bier-Rekorde

  • Über 1.300 Brauereien und 5000 Biermarken gibt es in Deutschland.
  • Unglaublich, aber wahr: in Deutschland werden im Schnitt 106 Liter Bier pro Kopf im Jahr getrunken.

  • Noch unglaublicher: Deutschland belegt damit im weltweiten Vergleich nur Platz 2 und muss sich relativ deutlich der Tschechischen Republik geschlagen geben. Unsere durstigen Nachbarn trinken durchschnittlich stolze 132 Liter Bier pro Kopf in einem Jahr.
  • Auch wenn sich Deutschland beim Bierkonsum nur mit dem zweiten Platz begnügen muss, ist man in Sachen Bierproduktion eindeutig Weltmeister. Sage und schreibe 1.300 Brauereien und über 5000 Biermarken sind hierzulande ansässig. Knapp 96 Mio. Hektoliter Bier werden in Deutschland jährlich produziert: Das sind 48 Millionen volle Badewannen.
  • Das größte Hopfenanbaugebiet der Welt ist die Hallertau. Ebenfalls in Bayern, genauer gesagt in Oberfranken, herrscht die größte Brauereidichte der Welt. Mehr als 200 Brauereien produzieren hier tagtäglich ihr Bier.
  • Wir sind Weltmeister: Vor den Toren Münchens befindet sich die älteste Brauerei der Welt. 1040 nahm die Klosterbrauerei Weihenstephan urkundlich ihren Betrieb auf. Bis heute lernen dort die besten Brauer der Welt ihr Handwerk. Beim „World Beer Award“, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Bierbrauer, gewannen die Weihenstephaner auch 2014 wieder einen Titel für ihr Bier: Sie produzieren demnach das beste „Helle“ weltweit.
  • Das stärkste Bier der Welt, der “Schorchbock 43” wird in Mittelfranken, in der Brauerei “Schorchbräu” produziert und hat stattliche 57 Volumenprozent.
  • Das Hofbräu-Bier ist mit 6,3 Prozent das stärkste unter allen Wiesn-Bieren. Am schwächsten ist mit 5,8 Prozent ist das Hacker-Pschorr-Bier. Damit hat es einen größeren Alkoholgehalt als handelsübliches Bier mit seinen durchschnittlich 5 Prozent.

Fun-Facts zum Bier

  • 12 Prozent der Männer würden ein Bier mit den Kumpels heißem Sex vorziehen! 
  • Der höchste, jemals erbaute Turm aus Bierdeckeln bestand aus 7000 Bierdeckeln.
  • Die Angst vor einem leeren Bierglas ist eine anerkannte Krankheit und heißt Cenosillicaphobie.
  • Wenn es ums Bier geht, kennen die Münchner keine kulinarischen Tabus. Zu einem bierseeligen Dreigänge-Menü bekommt man in München problemlos eine Biersuppe und ein schönes Bierbratl und seit neuestem auch ein Bier-Eis als Nachspeise. Der Verrückte Eismacher“ in Schwabing führt diese Sorte, die aus echtem Augustiner hergestellt wird. Schmeckt interessant ist aber definitiv nichts für Kinder, denn nach zwei Kugeln wird sogar Erwachsenen vom Autofahren abgeraten.
  • Am Nockherberg ging es schon immer hoch her und zimperlich war man dort noch nie: In der legendären „Salvator-Schlacht“ von 1888 prügelten sich im Biergarten 4000 Gäste die ganze Nacht grün und blau. Handgreiflich sind die Gäste nicht mehr, aber verbale Watschen werden beim „Politiker-Derbleck´n“ auch heute noch ausgiebig verteilt. Jedes Jahr zur Fastenzeit eröffnet das Polit-Kabarett den 17-tägigen Salvator-Ausschank. Nur von der Brauerei geladene Gäste können am Nockherberg dabei sein, wenn Bavaria und Co. über die Münchner Politprominenz herzieht. In den Tagen danach steht die Bierhalle aber auch allen anderen Starkbierund Salvator-Fans zur Verfügung.
  • Der Amerikaner Steven Petrosino trank 1977 einen Liter Bier in sportlichen 1,3 Sekunden.

Bier und Gesundheit

  • “Es gibt mehrere Studien, die belegen, dass Biertrinker weniger Herzinfarkte erleiden, als Menschen, die kein Bier trinken”, so Ernährungsberater Philipp Doetsch.
  • Mit einem durchschnittlichen Kaloriengehalt von 43 kcal/100ml hat Bier weniger Kalorien als Orangensaft (45 kcal/100ml), Apfelsaft (46 kcal/100ml) und Muttermilch (70 kcal/100ml).
  • Im 19. Jahrhundert tranken viele Mütter Bier, in dem Glauben ihre Kinder nur so stillen zu können.
  • Der in Bier verwendete Hopfen enthält zudem Inhaltsstoffe, die Appetitlosigkeit, Magenschwäche und Unruhezustände lindern sollen: Genau wie Marihuana, ein enger Verwandter des Hopfens.
  • Heißes Bier mit Honig hilft mehreren Berichten zufolge tatsächlich kurzfristig gegen Erkältungen. “Die ätherischen Öle und Bitterstoffe, die im Hopfen enthalten sind, fördern den Schlaf und helfen dem Körper somit sich zu regenerieren” sagt Ernährungsberater Philipp Doetsch.


Mehr Infos auf meinbauch.net!

mit Material von meinbauch.net

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:34Die Arabella Nachrichten vom Donnerstag, 24.04.2025 um 03:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Crazy
Lost Frequencies & Zonderling
Mehr