
Olympia 2024: Diese Prämien erwarten Medaillen-Gewinner
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris stehen vor der Tür, und neben dem sportlichen Ruhm winken den Athletinnen und Athleten auch finanzielle Anreize. Unterschiedliche Länder belohnen ihre Olympioniken mit beachtlichen Prämien für gewonnene Medaillen. Deutschland, Österreich und Hongkong zeigen dabei besonders interessante Unterschiede in ihrer Herangehensweise.
Deutschland setzt auf solide Unterstützung
Die Deutsche Sporthilfe hat für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris insgesamt rund 2,1 Millionen Euro für Prämien eingeplant. Die Auszahlungen sind dabei klar strukturiert: 20.000 Euro für Gold, 15.000 Euro für Silber und 10.000 Euro für Bronze. Diese Prämien werden aus privaten Mitteln finanziert und sind ein Zeichen der Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement der Athleten.
So viel bekommen die Goldmedaillengewinner
Hong Kong:690.000 Euro
Singapur: 686.000 Euro
Taiwan: 550.000 Euro (plus lebenslang monatlich 3.700 Euro)
Israel: 254.000 Euro
Serbien: 201.000 Euro
Italien: 178.540 Euro
Spanien: 93.240 Euro
Frankreich: 79.352 Euro
USA: 35.500 Euro
Deutschland: 20.000 Euro
Kanada: 13.485 Euro
Australien: 12.000 Euro
Iran: Goldmünzen
Malaysia: Auto
Südkorea: Keine Wehrpflicht
Schweden: Nichts