
Für die ganze Familie: Der Münchner-Kindl-Lauf
Zum 11. Mal starten am 5. Mai Mama, Papa und alle Kinder am Seestadl im Englischen Garten zum traditionellen Münchner-Kindl-Lauf.
Mitmachen beim Münchner-Kindl-Lauf können
- Jogger über 5 und 10 Kilometer,
- Nordic Walker über 5 Kilometer,
- Kinder ab Jahrgang 2014 in verschiedenen Bambini-Läufen,
- die Kleinsten im Bobbycar- und Puppenwagerl-Rennen
- und alle für die Gaudi im Lederhosn- und Dirndl-Lauf
Außerdem wird im Rahmen der Bayerischen Betriebssportmeisterschaft ein Rennen über 10 km ausgetragen. Hier können sich Teilnehmer/innen anmelden, die Mitglieder des Bayerischen Betriebssportverbandes sind. Diese Starter geben bitte bei „Verein“ vor dem Vereins-/Firmennamen den Zusatz „BBV“ an.
Start und Ziel ist am Seestadl im Englischen Garten, Kleinhesselohe 5, 80802 München. Die Startnummern können am Veranstaltungstag ab 08:00 Uhr im Start- und Zielbereich abgeholt werden. Umkleidemöglichkeiten und Duschmöglichkeiten sind eingeschränkt im HVB Club (Am Eisbach 5, 80538 München) vorhanden.
Für die Kinder gibt es direkt nach dem Zieleinlauf eine Siegerehrung. Alle anderen Ehrungen finden ab 13 Uhr statt.
Schirmherrin des 11. Münchner-Kindl-Laufs ist erneut Marina Kiehl, Abfahrtssiegerin bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary.

Das Aufwärmprogramm gestalten die Fußball-Junglöwen und die Laufgruppe des TSV 1860.
Wie immer gibt es ein kostenloses Münchner-Kindl-Funktionshirt (für Kinder in Baumwolle), gesunde Streckenverpflegung, wertvolle Preise in allen Altersklassen für die Platzierten, ein Rahmenprogramm vor allem für Kinder und kleine Geschenke für die jungen Teilnehmer von unseren Sponsoren.
Starten für den guten Zweck beim Münchner-Kindl-Lauf
Die Startgebühr beträgt für die 300 – 1000m-Läufe 11,50 Euro, für die 5 und 10 Kilometer-Läufe 21,50. Wer die Nachmeldemöglichkeit am Veranstaltungstag nutzt, zahlt zusätzlich 2,50 Euro. Bei Gruppenanmeldungen gibt es Preisnachlässe!
Mehr Info
Übrigens: Pro Starter geht ein Euro an das Ambulante Kinderhospiz München!
Mehr zum Rahmenprogramm beim Münchner-Kindl-Lauf 2018:
- Spaßige Spiele und tolle Gewinne rund um die Löwen-Fußballschule und den TSV 1860 München.
- Der Zauberer René aus München macht den Münchner-Kindl-Lauf zu einem Erlebnis für alle – die Kinder ebenso wie die Erwachsenen.
- Kostenlos testen und beraten lassen am Stand der Physikalischen Gefäßtherapie BEMER
- Die bekannte Münchner Percussionband Drumadama unterstützt den „Münchner-Kindl-Lauf“ und präsentiert rhythmische Musik.
- Liebe Kinder! Die Firma „Mister Button“ hat uns eine Buttonmaschine für den Münchner-Kindl-Lauf zur Verfügung gestellt. Ihr könnt vor Ort bei der Malaktion mit Frau Rau ein Motiv malen und ihr Team wird Euch dann einen Button zum Anstecken herstellen. Laßt Euch schon was Lustiges einfallen.
- Nach den Kinderläufen präsentiert die Münchner Ballettschule Christiane Böhm kleine und große Tänzerinnen und Tänzer, vom klassischen Ballett über Jazz-Tanz bis zum Steppen.
- Milas Waldevents lädt Kinder zum Werken mit Holz ein. Die kleinen Handwerker können Holzstäbe mit Hammer und Nagel zu Flößen zusammennageln.
- Für den traditionellen und zünftigen „Lederhosn- und Dirndllauf“ stellt Lola Paltinger den ersten Preis für das schnellste „Dirndl“! Seien Sie schnell und ergattern Sie ein tolles Dirndl!
Alles zum Münchner-Kindl-Lauf gibt es auch hier!

So kommen Sie mit dem MVV hin:
- Bus 59, Haltestellen John-F.-Kennedy-Brücke oder Osterwaldstraße
- Bus 54, 154, Haltestellen Königinstraße oder Chinesischer Turm
- U 3 und U6 Haltestellen Giselastraße oder Münchner Freiheit
Parkmöglichkeiten:
Die Parkplätze um das Seehaus sind begrenzt, in der Osterwaldstraße 18 gibt es kostenpflichtige Parkplätze.