
München bereitet sich auf das absolute Chaos vor
Körperlich sind wir heute in der Arbeit, im Kopf aber schon im Auto in den Süden am Freitag:
Es wird heftig, der ADAC erwartet einen der staureichsten Tage des Jahres.
Mit ein paar Tipps und Tricks kommen Sie aber ganz gut durch.
Wo wird es Heftigsten?
Ganz Bayern und Baden Württemberg startet in die Pfingstferien und der Großteil will in den Süden.
„Wenn man rund um München schaut, ist die Baustelle auf der A99 Ost natürlich das Nadelöhr schlechthin – da wird’s also ganz eng werden“
Alexander Kreipl, ADAC Südbayern
Das alles wird sich dann natürlich auf die A8 und die A93-Inntalautobahn ziehen.
Auf der A93 kommen dann noch die LKW-Blockabfertigungen im Bundesland Tirol obendrauf. Die ist in den Pfingstferien an insgesamt acht Tagen.
Wann fahre ich am Besten?
Am Freitag nach der Schule wollen die meisten los – so bitter es klingt, da müssen wir uns einfach durchbeißen.
Am Samstag haben wir schon mehr Optionen:
„Wer am Samstag ankommen will, möchte vielleicht ganz früh losfahren, gegen drei oder vier – damit man vor der großen Reisewelle noch durchkommt.
Wenn Sie sich Zeit lassen können, wäre der Samstagnachmittag eine Empfehlung, also nach der Reisewelle“
Alexander Kreipl
Oder, wenn sich das Wochenende noch frei einteilen können, dann wäre laut ADAC der Sonntag zu empfehlen. Da erwarten die Experten (relativ) entspannte Verhältnisse
Wie bereite ich mich vor?
„Vorbereitung ist alles – Ölstand, Kühlwasser, Reifendruck“
Bernd Emmrich, ADAC Südbayern
Dazu gibt es in Sachen Vignetten noch ein paar Tipps:
- alle notwendigen Vignetten schon bequem vor der Reise kaufen
- Vignette richtig anbringen, um Ärger zu vermeiden – nicht im Bereich des Tönungsstreifens, die exakte Anleitung steht auf der Rückseite.
- Bestimmte Streckenabschnitte kosten – unabhängig von der Vignette – eine Sondermaut: Für Brenner-, Tauern- und Pyhrnautobahn, Arlberg- und Karawankentunnel (in Richtung Süden) gibt es im Vorverkauf digitale Streckenmauttickets, mit denen die Mautstelle ohne anzuhalten passiert werden kann. Auch das spart Zeit und vor allem Nerven.
- Die digitale Streckenmaut ist auf allen geöffneten Mautspuren gültig, außer auf der Go-Spur. Die ist weiterhin ausschließlich für Fahrzeuge über 3,5 t reserviert, Verstöße werden mit einer Strafe geahndet.
- Wer nicht „kleben“ will, kann als Alternative die digitale Vignette nutzen. Beim Kauf wird das Kfz-Kennzeichen erfasst und an Kontrollpunkten identifiziert. Zur Sicherheit gibt es eine Bestätigung in Papierform.
- WICHTIG: Die digitale Vignette kann in einer ADAC Geschäftsstelle erworben
werden – denn nur beim Direktkauf entfällt die gesetzliche Sperrfrist und die Vignette kann sofort gültig werden. Der Grund: Beim Online-Kauf der digitalen Vignette greift – ebenso wie beim Erwerb am Telefon – der sogenannte Konsumentenschutz. Wegen des Rückgaberechts gilt die digitale Vignette dann frühestens am achtzehnten Tag nach dem Kauf.
Wann tanke ich am Besten?
Am besten immer genau schauen, wie sich die Preise entwickeln, da geht es am Tag um 10 bis 15 Cent Unterschied pro Liter.
Der ADAC hat in einer umfangreichen Auswertung herausgefunden, dass die Zeit zwischen 19 und 22 Uhr Abends in der Regel die günstigste Zeit ist.
Stau abwarten oder umfahren?
Wenn Sie im Stau stehen, dann ist das Motto meistens: „Augen zu und durch“.
„Aufgrund von Überlastung ist es in den seltensten Fällen sinnvoll, die Autobahn zu verlassen“
Bernd Emmrich
Die Ausweichrouten haben laut der Experten nur in den seltensten Fällen Sinn, wenn man zum Beispiel eine Vollsperre durch einen Unfall ab
Radio Arabella wird am Pfingstwochenende das Personal in der Verkehrszentrale verdoppeln, damit wir Sie sicher durchbringen.
Auch interessant





