Arabella Nachrichten
 — © Bild: Herzog & de MeuronBild: Herzog & de MeuronNeues Wahrzeichen

München 2025: So geht es an der Paketposthalle weiter

In München steht eine bedeutende Transformation bevor: Das Areal um die historische Paketposthalle wird mit der Errichtung von mehr als 1000 neuen Wohnungen, darunter viele geförderte Einheiten, weiterentwickelt. Dieses ambitionierte Projekt, geführt von der Büschl-Unternehmensgruppe und entworfen vom renommierten Architekturbüro Herzog/de Meuron, verspricht, ein neues Wahrzeichen Münchens zu werden.

Ein neues Wahrzeichen entsteht

Die geplanten 155 Meter hohen Zwillingstürme, die in einer kürzlichen Simulation präsentiert wurden, stehen symbolisch für Aufbruch und Entwicklung. Sie sollen direkt an der S-Bahnstation Hirschgarten entstehen und das Stadtbild maßgeblich prägen. Michael Bacherl, Leiter der Hauptabteilung für Stadtplanung, beschreibt das Projekt als „verändernd und symbolträchtig“ während einer Jahresvorschau des Planungsreferats.

Beschleunigtes Verfahren trotz Herausforderungen

Die Stadt München treibt das Bauprojekt zügig voran, mit dem Ziel, im ersten Quartal 2025 einen Billigungsbeschluss und bis zum Jahresende einen Satzungsbeschluss zu erreichen, welcher das Baurecht formell festlegen würde. Diese Schritte sind entscheidend, um das Projekt in die Bauphase überführen zu können.

Bürgerbeteiligung und -widerstand

Trotz der positiven Aussichten gibt es Herausforderungen: Der Verein „Hochhausstop“ hat Bedenken gegen das Hochhausprojekt geäußert und sammelt aktiv Unterschriften, um ein Bürgerbegehren und möglicherweise einen Bürgerentscheid herbeizuführen. Bislang wurden bereits 30.000 Unterschriften gesammelt, und die Organisatoren rechnen mit dem Erreichen der benötigten 33.000 gültigen Unterschriften.

Zukunftsblick

Das Neubauprojekt an der Paketposthalle stellt einen wichtigen Schritt in der städtischen Entwicklung Münchens dar und signalisiert eine fortschrittliche Richtung in der Stadtplanung. Es bleibt abzuwarten, wie die Bürgerbeteiligung das Projekt beeinflussen wird und welche weiteren Entwicklungen sich bis zum geplanten Baubeginn ergeben.

Auch interessant

Mehr