Arabella Nachrichten
Christoph Engelhard, Stadtarchivar von Memmingen, zeigt im Archiv eine Druckausgabe der «Zwölf Artikel» aus dem Jahr 1525. — © Karl-Josef Hildenbrand/dpaKarl-Josef Hildenbrand/dpa500-jähriges Jubiläum

Memmingen will Jahrestag des Bauernaufstands groß feiern

Vor rund 500 Jahren haben sich in der Memminger Kramerzunftstube Bauern getroffen, um im Zuge des seit 1524 laufenden Bauernkriegs mehr Rechte zu fordern. Das Ereignis gilt in Deutschland als ein früher Versuch, demokratische Strukturen zu schaffen. 

Der bayerische Landtag hat die schwäbische Stadt deswegen vor einigen Jahren bereits zu einem der zentralen Orte der Demokratie im Freistaat ernannt. «Im Haus der Kramerzunft in Memmingen wurde vor rund 500 Jahren Freiheits- und Verfassungsgeschichte geschrieben», betont das Parlament.

Im Allgäu wird Jubiläum gefeiert

Die Stadt Memmingen und weitere Orte im Allgäu feiern das Jubiläum 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen und erinnern an die zwölf Artikel, die aus der Zusammenkunft hervorgegangen sind. Ab März will das Haus der bayerischen Geschichte in diesem Rahmen eine große Ausstellung präsentieren.

Die Abschaffung der Leibeigenschaft, mehr Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Teilhabe waren zusammengefasst die Forderungen, die die Landwirte laut Stadtarchivar Christoph Engelhard umtrieb. Außerdem solle eine Gemeinde ihren Pfarrer selbst wählen können und eine Steuer abgeschafft werden, die die Familie traf, nachdem der Landwirt gestorben war. 

Schrift verbreitete sich 

Dass die Schrift, als deren Verfasser laut Engelhard heute der Memminger Sebastian Lotzer gilt, weit über die Allgäuer Grenzen hinaus Bedeutung hatte, macht Ferdinand Kramer, Geschichtsprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, klar. «Kopien des zu dieser Zeit sicherlich wichtigsten Dokuments tauchen nach dem Erscheinen teils modifiziert auch in anderen Städten auf.» 

Als Besonderheit hebt er die Organisationsleistung der Bauern vor, die als Abgesandte von drei süddeutschen Zusammenschlüssen - sogenannten Haufen - nach Memmingen kamen. «Es ist ja nicht so, dass sie sich im Vorfeld kurz anrufen konnten, um ein Treffen zu vereinbaren», sagt Kramer.

Verfasser stammt aus Memmingen

Warum die Bauern gerade Memmingen als Ort ihrer geschichtsträchtigen Zusammenkunft ausgewählt haben, sei nicht überliefert. «Doch ein Punkt wird gewesen sein, dass sich die Obrigkeit hier gesprächsbereiter gezeigt hat als andernorts. Zudem stammt der Verfasser der Artikel von hier», sagt Engelhard. 

Für die Stadt ist das heute ein Grund zu feiern. Unter anderem Konzerte, geführte Radtouren, Lesungen und Podiumsdiskussionen veranstaltet sie 2025 zum Thema und trägt den Beinamen «Stadt der Freiheitsrechte». Auch das Haus der Bayerischen Geschichte zeigt in Memmingen seine Ausstellung unter dem Titel «Projekt Freiheit - Memmingen 2025» (16.3. bis 19.10.). 

Originalschauplatz öffentlich zugänglich

Neben der historischen Einordnung des Bauernkriegs, der ein blutiges Ende zu Ungunst der Bauern nahm, soll auch der Bezug zum heutigen Freiheitsbegriff Thema werden. «Zudem machen wir die Kramerzunftstube - also den Ort, an dem die Bauern zusammenkamen - öffentlich zugänglich. Sie ist sozusagen unser größtes Exponat», sagt Projektleiter Fabian Fiederer.

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:30Die Arabella Nachrichten vom Freitag, 2.05.2025 um 18:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Nonstop 80er
Die 80er bis Acht auf Arabella
Mehr