Arabella Nachrichten
 — © Monika Skolimowska/dpa //  Denys Vitali auf PixabayMonika Skolimowska/dpa // Denys Vitali auf PixabayDas ist neu

Mehr Netto, einheitliche Ladekabel und Co.: Das ändert sich im Dezember 2024

Der Dezember 2024 bringt zahlreiche Neuerungen und wichtige Fristen mit sich, die Verbraucherinnen und Verbraucher betreffen. Von Steuererleichterungen über nachhaltige EU-Regelungen bis hin zu Änderungen im Bahnverkehr – hier erfahrt ihr, was ihr im letzten Monat des Jahres wissen müsst.

Mehr Netto durch rückwirkend erhöhten Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer wird rückwirkend zum 1. Januar 2024 angehoben:

  • Für Alleinstehende steigt er um 180 Euro auf 11.784 Euro.
  • Für Verheiratete beträgt die Erhöhung 360 Euro auf 23.568 Euro.
    Die Anpassung wird einmalig mit der Dezember-Gehaltsabrechnung ausgezahlt und bedeutet ein kleines Netto-Plus: Singles erhalten bis zu 34 Euro, Ehepaare bis zu 68 Euro mehr. Auch der Kinderfreibetrag steigt um 228 Euro auf 6.612 Euro.

Zusätzlich haben Arbeitgeber noch bis Ende 2024 die Möglichkeit, die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro auszuzahlen. Diese Regelung bleibt jedoch freiwillig.

Deutsche Bahn: Neuer Fahrplan und teurere Tickets

Ab dem 15. Dezember 2024 tritt der neue Fahrplan der Deutschen Bahn in Kraft. Neben neuen Direktverbindungen – etwa von Stuttgart nach Amsterdam – bringt der Fahrplanwechsel auch Preissteigerungen:

  • Flexpreise werden durchschnittlich um 5,9 % teurer.
  • Die BahnCard 100 steigt um 6,6 %.
  • Sparpreise und Super-Sparpreise bleiben mit 21,99 Euro bzw. 17,99 Euro unverändert.

Tipp: Wer bis zum 14. Dezember bucht, fährt noch zu den alten Preisen.

Einheitliche Ladekabel: USB-C wird EU-Standard

Ab dem 28. Dezember 2024 dürfen in der EU nur noch elektronische Geräte mit USB-C-Anschluss verkauft werden. Dies gilt für Smartphones, Tablets, Kopfhörer und weitere Kleingeräte. Mit der Regelung will die EU den Elektroschrott reduzieren, der jährlich durch verschiedene Ladegeräte entsteht.

Die Geräte müssen nicht mehr mit Netzteilen geliefert werden – ob eines enthalten ist, muss klar auf der Verpackung erkennbar sein.

Weihnachtsgeschenke und Post: Fristen beachten

Damit eure Weihnachtsgrüße und Geschenke pünktlich ankommen, solltet ihr die Fristen der Deutschen Post einhalten:

  • Briefe und Karten innerhalb Deutschlands: bis 21. Dezember.
  • Päckchen und Pakete innerhalb Deutschlands: bis 20. Dezember.
  • Für Sendungen ins Ausland gelten frühere Termine – z. B. für Europa bis 13. Dezember.

Tipp: Gebt eure Post rechtzeitig ab, vor den Leerungszeiten der Filialen oder Briefkästen.

Neue Produktsicherheitsvorgaben

Ab dem 13. Dezember 2024 treten neue EU-Vorgaben für Produktsicherheit in Kraft. Hersteller und Händler müssen umfassendere Angaben machen, wie Sicherheitsnachweise und Kontaktinformationen für Beanstandungen. Dies gilt vor allem für Waren, die im Fernabsatz (z. B. online) verkauft werden.

Weihnachtsbäume werden teurer

Wer eine Nordmanntanne für Weihnachten kaufen möchte, muss dieses Jahr mit höheren Preisen rechnen. Ein Meter kostet im Schnitt 22 bis 30 Euro, etwa ein Euro mehr als 2023.

Wintersonnenwende: Die Tage werden wieder länger

Zum Abschluss gibt es noch eine gute Nachricht: Am 21. Dezember ist die Wintersonnenwende. Ab dem 22. Dezember werden die Tage wieder länger – ein kleiner Lichtblick in der dunklen Jahreszeit.

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

Hold My Hand
Lady Gaga
Mehr