Arabella-Aktuell
 — © Bild: Willfried Wende auf Pixabay Bild: Willfried Wende auf Pixabay

Masken bei Regen - Das muss man beachten!

Wenn die Maske nass wird, schützt sie nicht mehr richtig  – im Gegenteil: Keime können durch den Regen auf die Innenseite gespült werden und im ganzen Stoff verteilt werden, außerdem wird sie leichter durchlässig. Wenn der Mund-Nasen-Schutz einmal durchfeuchtet ist, gehört er daher ausgetauscht. Deshalb sollten Sie am besten immer eine Ersatzmaske dabei haben! 

Wer unterwegs ist und seine Maske in der Tasche bei Regen trocken halten möchte, sollte diese in einen sauberen Plastikbehälter legen, zum Beispiel einen frischen Gefrierbeutel. So bleibt die Maske trocken und ist auch vor Keimen in der Handtasche geschützt.

Die gebrauchte Maske stecken Sie in eine Plastiktüre und lassen Sie sie zuhause trocknen. Hängen Sie die Maske dazu auf und lassen Sie sie von alleine trocknen. Auf keinen Fall sollte man dazu einen Föhn verwenden – die Gefahr, dass der Stoff zu heiß wird, ist zu groß. Außerdem ist die Maske nach der Verwendung nicht mehr steril und die Föhnhitze lässt die Masken durchlässiger werden. Achten Sie deshalb immer darauf, die Masken regelmäßig zu desinfizieren.

Masken desinfizieren – so geht’s

Auch selbstgenähte Masken sollten nach dem einmaligen Tragen desinfiziert werden. Um Masken wieder keimfrei zu bekommen gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Waschen Sie die Maske bei mindestens 60, noch besser 95 Grad Celsius
  • Heizen Sie den Backofen auf 80 Grad vor und „backen“ Sie die Maske für mindestens 30 Minuten – das empfiehlt Virologe Dr. Christian Drosten.
  • Auch Bügeln kann Viren auf der Maske minimieren – dazu das Bügeleisen mindestens auf 165 Grad erhitzen und auf den Stoff stellen.
  • Laut DGKH soll auch eine Desinfektion in der Mikrowelle möglich sein – dazu auf eine ausreichende Dauer und Wattzahl achten. Außerdem sollten Sie hierbei darauf achten, dass sich kein Metalldraht oder ähnliches an oder in der Maske befindet.

Übrigens: Notfalls hilft es auch, sich einen Schal oder ein Tuch umzubinden, damit Mund und Nase bedeckt sind – hier ist der Schutz allerdings äußerst gering. Wie Sie ganz einfach eine Alltagsmaske basteln können, sogar ohne Nähen, lesen Sie hier

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

Turn Me Loose
Loverboy
Mehr