Arabella Nachrichten
Kardinal Reinhard Marx. (Archivbild) — © Robert Michael/dpaRobert Michael/dpaOsterbotschaft

Marx: Christentum hat Bedeutung für gesamte Gesellschaft

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat in seiner Osterbotschaft die Bedeutung des christlichen Glaubens für die gesamte Gesellschaft unterstrichen. Das, was sehr allgemein als «der Westen» bezeichnet werde, sei nicht zu verstehen ohne das Christentum und ohne die Feier der Auferstehung, sagte der Erzbischof von München-Freising in seiner Osterbotschaft, wie vorab mitgeteilt wurde. 

«Ohne dieses Bekenntnis, ohne diese Erfahrung fehlt etwas im Gesamten unserer Kultur. Das ist meine Überzeugung. Und dafür einzutreten, das ist unser österlicher Auftrag», sagte Marx. Das Christentum sei keine Sonderwelt.

Mehr als Fest der Schokohasen 

Auch der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl unterstrich die christliche Bedeutung des Osterfestes. «Ist das Ostern der Sitzhasen und Schokoeier nicht zu einer Farce verkommen?», fragte er in seiner Osterpredigt im Dom laut seiner vorab verbreiteten Rede. 

«Die österliche Botschaft macht einen weiten Horizont der Hoffnung auf, der herausreißt aus der Lethargie einer großen Unsicherheit, wie es weitergeht mit dieser Welt und dieser Menschheit und mit dieser Kirche.»

Die österliche Hoffnung treibe an zu Taten, die anderen Menschen Hoffnung schenkten, etwa Menschen auf der Flucht, Kranken oder denjenigen, die mit den Leistungsansprüchen der Gesellschaft nicht mehr mithalten könnten oder die in Abhängigkeiten gefangen seien. 

Gegen Schokoeier habe er übrigens nichts, versicherte der Erzbischof: «Solange der Inhalt von Ostern nicht darauf reduziert wird.»

Gegen Unterdrückung 

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner rief zum Einsatz gegen Krieg, Terror, Ungerechtigkeit und Unterdrückung auf. Das sei für Christen geboten, sagte er den Angaben zufolge im Salzburger Dom. Die christliche Haltung müsse sich klar gegen jede «Kultur des Todes» abgrenzen.

«Mit Christus dürfen wir aufbrechen aus unserer Unterdrückung», mahnte der Würzburger Bischof Franz Jung im Kiliansdom. Schon beim Bauernaufstand vor 500 Jahren sei etwa die Geschichte vom Durchzug durchs Rote Meer ins verheißene Land eine Geschichte mit revolutionärem Potenzial gewesen, mit der sich die Hoffnung auf einen echten Neubeginn verbunden habe.

Marx: Nicht nur auf Zahl der Gläubigen schauen 

Marx thematisierte auch einen vermeintlichen Bedeutungsverlust der Kirchen, den jährlich veröffentlichte Statistiken aufzeigten. Diese Entwicklung sei nicht notwendigerweise als «Naturprozess» zu betrachten. Man müsse sich zwar den Realitäten stellen, dürfe aber bei der Kirche nicht nur auf die «Bestandsgrößen, auf die Zahl der Gläubigen, auf die Menge ihrer Institutionen» schauen, betonte Marx. Bedeutung erhalte die Kirche vielmehr durch die Überzeugung, «etwas sagen zu können, das für alle wichtig ist». 

Warum der Sonntag wichtig ist

Der Sonntag sei ein «entscheidendes Kennzeichen unserer Zivilisation und Kultur, und ist auch im Zusammenwirken von Politik und Kirche bis heute bedeutsam», sagte Marx weiter. 

Der Schutz des Sonntags sei «nicht nur der Schutz eines Ruhetages, damit wir besser gerüstet sind für die Arbeitswelt». Vielmehr stelle der Sonntag «eine wirkliche Unterbrechung» dar und ermögliche einen «neuen Blick auf die Wirklichkeit, ein Aufatmen, eine Quelle der Hoffnung». 

Es gehe dabei nicht zuerst um Moral und Gebote, «sondern um ein Fest, ein Ereignis, um einen Aufbruch, um eine neue Sicht auf die Welt und das Leben. Das feiern wir jeden Sonntag als Kirche. Und das tun wir für alle Menschen».

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 01:58Die Arabella Nachrichten vom Sonntag, 11.05.2025 um 19:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Musica É
Eros Ramazzotti
Mehr