
Maibaumaufstellen 2023: Hier stehen bald Maibäume in München und der Region
Am 28.04.2023
In München
Ab 11 Uhr wird der Maibaum vor dem Wirtshaus am Bavariapark aufgestellt. Es gibt ein Weißwurstfrühstück und Livemusik.
Hier findet ihr weitere Infos.
Am 30.04.2023
In München beim Hofbräukeller Wiener Platz
Am 30. April beginnt hier ab 10 Uhr das Maibaumaufstellen. Die Gaststätte versorgt euch dabei mit Hofbräubier und bayerischen Spezialitäten.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Riem
Auch in Riem wird Ende April der Maibaum aufgestellt.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Reithofen
Ab 11 Uhr gibt es den Mittagstisch mit Livemusik, Hüpfburg und anschließenden Stüberl "Party in den Mai".
Hier findet ihr weitere Infos.
Inning am Holz
Die Feuerwehr Inning am Holz und die Schützengesellschaft Waldperle lädt zum Maibaumfest ein. Frühschoppen beginnt um 10 Uhr und ab 13 Uhr wird der Maibaum aufgestellt.
Hier findet ihr weitere Infos.
Am 01.05.2023
In München
Ab 11 Uhr findet am Laimer Anger das Maifest statt.
Weitere Infos findet ihr hier.
In München im Bavariapark
Am 28. April wird ab 11 Uhr der Maibaum vor dem Wirtshaus am Bavariapark aufgestellt. Es gibt ein Weißwurstfrühstück und Livemusik.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Pasing
Von 10:00 18:00 Uhr wird hier das Maibaumfest gefeiert. Der Verein D'Würmtaler-Stamm stellt den Baum ab 10 Uhr auf und anschließend geht die Feier weiter mit Tanz und Musik.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Aschheim
Ab 11 Uhr wird in Asche der Maibaum aufgestellt.
Weitere Infos findet ihr hier.
In Ottendichl
Es gibt wieder einen neuen Maibaum in Ottendichl und das wird mit einigen Veranstaltungen gefeiert. Ab 10 Uhr wird der Maibaum aufgestellt und ab 12 Uhr beginnt das Maibaumfest.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Moosinning
Ab 10 Uhr geht das Maibaumfest los. Etwa 30 Mitglieder der Torpedos Moosinning haben den Baum in Mitterbuch geholt.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Aufkirchen
Ab 10:30 Uhr beginnt im Pfarrhaus das Maibaumfest mit Baumaufstellen, Mittagstisch und Kaffee und Kuchen.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Neufinsing
Das traditionelle Maibaumaufstellen des Burschenberein Neufinsing beginnt ab 9:00 Uhr am Rathausplatz.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Wilfing
Ab 11:30 Uhr beginnt das Maibaumaufstellen mit Mittagstisch.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Eibach
Das Fest beginnt mit dem Mittagstisch ab 11 Uhr und wird durch musikalische Einlagen untermalt, sowie einer Hüpfburg und Kinderschminken.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Taufkirchen
Ab 10:00 Uhr beginnt das Maibaumaufstellen bei Kaffee und Kuchen.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Irschenberg
Ab 10:00 Uhr beginnt das traditionelle Maibaumaufstellen auf dem Dorfplatz. Dazu gibt es Livemusik und für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Weichs
Um 11 Uhr eröffnen die Weichere Böllerschüssen offiziell das Maibaumfest, für das ein extra Zelt aufgebaut wird. Hier könnt ihr es euch bei Kaffee, Kuchen und Livemusik gemütlich machen.
Hier findet ihr weitere Infos.
In Kollbach
Hier wird der geschmückte Baum erst vom Ortseingang mit einem festlichen Zug und der Petershauser Blaskapelle begleitet und zu seinem Standplatz vor dem alten Feuerwehrhaus gebracht. Dort beginnt dann ab 11 Uhr das Maibaum-Aufstellen.
Woher kommt die Tradition um den Maibaum?
Die Herkunft des Maibaums ist umstritten. Es wird vermutet, dass sein Ursprung bei den alten Germanen und dessen Verehrung mit verschiedenen Waldgottheiten liegt. Vermutlich vermischte sich diese Verehrung mit einigen heidnischen und christlichen Bräuchen.
Die heutige Form des Maibaums, mit seinem hohen Stamm mit grüner Spitze und dem Kranz, gibt es so seit dem 16. Jahrhundert. Ab dem 19. Jahrhundert wurde er dann das erste Mal als Ortsmaibaum für die selbstständigen Gemeinden aufgestellt, als Zeichen ihres Selbstbewusstseins.