
Macht mit bei Bayerns größter Vogelzählung: Vom 10. bis 12. Januar 2025
Vom 10. bis 12. Januar 2025 ruft der LBV (Landesbund für Vogelschutz) gemeinsam mit dem bundesweiten Partner NABU alle Naturfreundinnen und Naturfreunde dazu auf, an Bayerns größter Vogelzählung teilzunehmen. Egal, ob am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park – jede Sichtung zählt! Eine Stunde lang beobachten, die Vogelarten notieren und melden – so einfach geht’s.
So funktioniert die Teilnahme
- Wann: 10. bis 12. Januar 2025
- Wo: Überall – am Futterplatz, im Garten, auf dem Balkon oder im Park
- Wie:
- Eine Stunde lang Vögel beobachten und zählen.
- Die Ergebnisse online hier melden.
- Alternativ: Meldungen per Telefon oder Post einreichen. Meldebögen gibt’s in der Geschäftsstelle des LBV München (Klenzestraße 37) und im Münchner Merkur.
Besonderes Highlight: Vogelzählung im Englischen Garten
Wer die Zählung nicht allein machen möchte, kann sich der gemeinsamen Vogelbeobachtung im Englischen Garten anschließen. Dort betreibt der LBV München auch in diesem Winter eine Musterfutterstelle. Beim Spaziergang durch den Park gibt’s spannende Einblicke in die heimische Vogelwelt sowie Tipps zur Artbestimmung – ideal zur Vorbereitung auf die eigene Zählung.
- Treffpunkt: Haltestelle „Chinesischer Turm“ (Bus 54 Richtung Lorettoplatz)
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Information: Tel. 089 / 200 270 75
- Anmeldung (erforderlich): Tel. 089 / 200 27 06 oder E-Mail: info@lbv-muenchen.de
- Spendenbeitrag: 5 € für LBV-Mitglieder, 8 € für Nichtmitglieder, Kinder kostenlos
- Tipp: Wetterangepasste Kleidung und ein Fernglas mitbringen!
Warum mitmachen?
Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte Mitmachaktion im Bereich der Bürgerwissenschaft. Sie liefert wichtige Daten zur Entwicklung heimischer Vogelbestände und trägt maßgeblich zum Artenschutz bei. Im Jahr 2024 zählten allein in Bayern über 26.000 Teilnehmende mehr als 600.000 Vögel.
Im Fokus der Zählung stehen weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Jede Meldung hilft, die Artenvielfalt in München und ganz Bayern zu schützen!