
Live: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und "Tatsächlich ... Liebe"
Was kann es Schöneres geben, als seinen Lieblingsfilm samt seiner mitreißenden Musik live in einem Konzertsaal zu erleben? In der Weihnachtszeit gibt es gleich zwei solche Konzertereignisse in München.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Der Originalfilm mit Live-Orchester
14. Dezember 2024 bis 26. Dezember 2024,
Isarphilharmonie (Gasteig HP8)
Prague Royal Philharmonic
Heiko Mathias Förster, Leitung
Wer kennt sie nicht, die Titelmelodie des Weihnachtsklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“? Seit über 50 Jahren reitet die Märchenheldin dazu verträumt auf ihrem Schimmel Nikolaus durch verschneite Landschaften und entzückt Generationen von Zuschauern. Aschenbrödel nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand, kämpft für das große Glück und zeigt dabei auch dem Prinzen gleich bei der ersten Begegnung im Wald zielsicher, wo es lang geht. Eigensinnig und mit dem Herzen am rechten Fleck – das ist es, was den Film bis heute ausmacht. Seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 1973 ist das von Leichtigkeit getragene Filmmärchen mit seiner Schneekulisse und winterlich-romantischen Stimmung nicht mehr aus dem Weihnachtsprogramm wegzudenken. Zu verdanken ist dieses filmische Weihnachtswunder kuriosen Umständen: Das ursprüngliche Drehbuch sah vor, dass Aschenbrödel über „blühende Wiesen“ läuft; weil aber die Filmstudios der tschechisch-deutschen Koproduktion für den Sommer bereits verplant waren, ließ Regisseur Václav Vorlíček die Geschichte kurzerhand in den Winter verlegen.
Erneut dürfen sich das schöne Aschenbrödel und ihr Prinz über eine ganz besondere Bühne freuen: Seit einigen Jahren sorgt „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zur Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum regelmäßig für ausverkaufte Konzertsäle, deren Podien sich in den Schauplatz der bezaubernden Liebesgeschichte verwandeln. Während der Märchenfilm auf einer Großbildleinwand seinen Lauf nimmt, wird der Film-Soundtrack von Karel Svoboda live vom Prague Royal Philharmonic unter der Leitung von Heiko Mathias Förster gespielt und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern synchronisiert. Schon kurz nach dem Aschenbrödel-Soundtrack erhielt Svoboda erste Aufträge aus dem Westen und seine Titelmelodien für Zeichentrickfilme wie „Die Biene Maja“, „Wickie“ oder „Nils Holgersson“ entstanden. Aber nur jene bezaubernde Melodie, zu der die Prinzessin auf ihrem Schimmel durch den Schnee jagt, vermag beim Publikum solch selige Glücksgefühle hervorzurufen.
Tatsächlich ... Liebe

Tatsächlich ... Liebe
In Concert Live to Film
25. Dezember 2024 bis 27. Dezember 2024,
Isarphilharmonie (Gasteig HP8)
Prague Royal Philharmonic
Gottfried Rabl, Leitung
Richard Curtis’ Filmklassiker „Tatsächlich ... Liebe“ aus dem Jahr 2003 versetzt einen pünktlich zum Fest in herrlich romantische Stimmung. Kein Wunder, schließlich geht es in dem Episodenfilm gleich zehn Mal um das schönste aller Gefühle. In den ineinander verwobenen Geschichten verlieben sich die Menschen, haben Herzschmerz, beginnen amouröse Abenteuer oder finden den Partner fürs Leben. So manche Filmszene ist legendär und regelrecht Kult geworden: sei es das Liebesgeständnis ohne Worte, der beherzte Sprung ins Wasser zur Rettung eines Manuskripts, der Sprint durch den Flughafen oder der geheime und doch öffentliche Kuss auf der Schulbühne.
Zur Besetzung des Films gehören unzählige Stars, darunter Hugh Grant, Liam Neeson, Colin Firth, Emma Thompson, Rowan Atkinson, Alan Rickman, Claudia Schiffer, Heike Makatsch und Keira Knightley. Mit vielen berühmten Songs wie „Christmas Is All Around“, „All You Need Is Love“ oder „Jump (For My Love)“ spielt auch die Musik eine Hauptrolle.
Den romantischen Score schrieb der vielfach ausgezeichnete Filmkomponist Craig Armstrong. Auch dieses Jahr ist der emotionale Film zur Weihnachtszeit mit Live-Begleitung zur erleben: Punktgenau zum Leinwandgeschehen spielt das Prague Royal Philharmonic in der Isarphilharmonie die Filmmusik. Besser kann Weihnachten nicht ausklingen!
Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.