Arabella-Aktuell
Reiseverkehr, Fahrverbot, Tirol, Salzburg, Tauernautobahn — © Bild: Zeitungsfoto.At/APA/ArchivbildBild: Zeitungsfoto.At/APA/Archivbild

Ohne Stau ins lange Wochenende

Der Reiseverkehr in Richtung Urlaub ist sowieso noch nicht abgerissen, zumal die drei bevölkerungsreichen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen noch einige Wochen Ferien haben. Durch den Feiertag Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August, in großen Teilen Bayerns und vereinzelt im Saarland, erhält der Reiseverkehr zusätzlich Schwung. Mancher Arbeitnehmer dort verlängert sein Wochenende um den Brückentag, Freitag, 16. August, und startet ab Mittwochnachmittag, 14. August, zu einem Kurztrip. Viel Verkehr auf den Straßen ist also mit einiger Garantie vorauszusagen.

Die Rückkehrer dürften sich am späten Sonntagnachmittag unter die Urlaubsheimkehrer und Berufspendler mischen. In Sachsen, Thüringen und Teilen der Niederlande enden in Kürze die Sommerferien.

Insgesamt liegen die Stauspitzenzeiten des Wochenendes am Freitag von 13 bis 20 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Besondere Staufallen: Blockabfertigung und Sperrung der Ausweichrouten

Auf der Inntalautobahn A 93 finden am Freitag, 16. August, wieder Lkw-Blockabfertigungen statt, die sich auch auf den PKW-Verkehr auswirken.

Entlang der österreichischen Inntal-, Brenner- und Tauernautobahn ist zudem wegen der Sperre von Ausweichrouten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Hier die Sperrungen im Einzelnen:

Tirol/Innsbruck

  • Urlauber, die Tirol als Durchgangsstrecke in die Ferien nutzen, können an den Wochenenden entlang der Inntalautobahn A 12 und Brennerautobahn A 13 bei Stau oder stockendem Verkehr nicht mehr auf Landstraßen ausweichen.
  • Die Sperren gelten an allen Wochenenden bis zum 14. September 2019, jeweils von Samstag 7 Uhr bis Sonntag 19 Uhr.
  • Zusätzlich gilt die Sperre von Mittwoch, 14. August, 7 Uhr bis Samstag, 17. August, 7 Uhr (anschließend gilt das Wochenend-Fahrverbot)
  • Reisende mit Fahrziel Italien dürfen folgende Autobahnausfahrten nicht benutzen:
    • Inntalautobahn A12 zwischen Hall in Tirol und Zirl
    • Brennerautobahn zwischen Patsch und Gries am Brenner
  • Für Reisende mit Fahrtziel Italien sind folgende Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt:
    • B171a Tiroler Straße, Beginn bei Km-Tafel 20,863, Hall – Ast Tulfes in FR Tulfes
    • L38 Ellbögenerstraße, Beginn bei Km-Tafel 0,00 Kreisverkehr Ampass Häusern in FR Ampass
    • L38 Ellbögener Straße, Beginn 105 Meter nach der km-Tafel 10,250 in FR Ellbögen
    • L38 Ellbögener Straße, Beginn bei Km-Tafel 11,750 in FR Ellbögen
    • L11 Völser Straße, Kreisverkehr Völser Straße/Kranebitter Straße in FR Westen (Kematen in Tirol) und FR Osten (Innsbruck)
    • L13 Sellraintalstraße, Beginn Ausfahrt Kreisverkehr Völser Straße/Sellraintalstraße in FR Süden (Sellraintal)
    • L394 Axamer Straße, Beginn 20 Meter nach km-Tafel 0,000 in FR Axams (Kematen in Tirol) Abfahrt A12 Innsbruck-Ost
    • Gemeindestraße Rothenbrunn unmittelbar nach der Kreuzung mit der L13 Sellraintalstraße in FR Axams (Sellrain)
    • Gemeindestraße Nösslach (Gst.Nr. 1561/1, KG Gries am Brenner) in FR Süden
    • L283 Bleichenweg, Beginn 42 Meter nach km-Tafel 0,750 in FR Süden (Ampass)
    • L9 Igler Straße Anschlussstelle Innsbruck Mitte, Beginn bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Innsbruck Mitte in FR Westen (Vill/Igls)
    • L32 Schlossstraße, Anschlussstelle Innsbruck Mitte, Beginn bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Innsbruck Mitte in FR Osten (Aldrans)
  • Für den Rückreiseverkehr sind folgende Straßen gesperrt:
    • Gemeindestraße Nösslach (Gst.Nr. 1561/1, KG Gries am Brenner) in FR Norden
    • L38 Ellbögener Straße, Beginn bei Km-Tafel 22,578 in FR Norden
    • L38 Ellbögener Straße, Beginn 68 Meter nach der Km-Tafel 10,250 in FR Norden
    • L226 Natterer Straße, Beginn bei Km-Tafel 0,00 in FR Natters
    • L227 Mutterer Straße, Beginn bei Km-Tafel 0,00 in FR Mutters

Vom Fahrverbot nicht betroffen sind Autofahrer, die direkt nach Innsbruck oder in die Dörfer entlang der gesperrten Strecken wollen. Die Brennerbundesstraße B182 ist ebenfalls befahrbar.

Tirol/Kufstein

  • Die Zeiten sind dieselben wie im Großraum Innsbruck (siehe oben). Wie dort sind Autofahrer, die gezielt in die umliegenden Dörfer wollen, nicht betroffen.
  • Rund um Kufstein gilt eine Kombination aus Fahrverboten und Verkehrsdosierungen. Dabei dürfen pro Stunde nur eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen auf eine bestimmte Straße fahren. Rückstaus sind wahrscheinlich.
  • Fahrverbote:
    • Aus Innsbruck kommend bei Ausfahrt Kirchbichl (Kreisverkehr MPreis L 211 Unterinntalstraße Fahrtrichtung Kufstein)
    • Gemeindestraße zum Krankenhaus bei Kreisverkehr Kufstein Süd
  • Dosierungen:
    • Dosierampel auf Landesstraße B 171 Tiroler Straße für Verkehr aus Richtung Kirchbichl kommend in Fahrtrichtung Norden/Kufstein beim Kreisverkehr „Inntaler“
    • Dosierampel zur Entlastung des Ortsteiles Zell: Aktivierung der bereits bestehenden Dosierampel B 171 Tiroler Straße bei KM 1,44 für den Verkehr aus Richtung Deutschland
    • Zwei Dosierampeln (Niederndorf und Ebbs) auf der B 172 Walchseestraße bei KM 22 Richtung Niederndorf sowie B 172 Walchseestraße bei KM 19,6 für den Verkehr aus Richtung Walchsee wiederum Richtung Niederndorf. Die Ampeln werden bei Bedarf aktiviert.
    • Dosierampel auf der B 175 Wildbichlerstraße im Bereich Gasthof Schanz bei KM 4,1 für den aus Richtung Kufstein kommenden Verkehr in Fahrtrichtung Ebbs-Niederndorf

Tirol/Reutte

  • Fahrverbote für den Durchzugsverkehr bei Abfahrten Reutte Nord und Vils (entsprechend der Maßnahmen im Bereich Innsbruck).

Salzburg

  • Auch das Land Salzburg hat Wochenend-Fahrverbote angeordnet.
  • Die Fahrverbote gelten bis zum 18. August, jeweils von Samstag, 6 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr. In dieser Zeit dürfen Autofahrer, die ein überregionales Ziel ansteuern, die Tauernautobahn A 10 an den Ausfahrten zwischen den Anschlussstellen Puch/Urstein und St. Michael im Lungau nicht mehr verlassen.
  • Davon ausgenommen sind lediglich Anwohner und Gäste, die in der Umgebung eine Unterkunft gebucht haben.
  • Durchreisende auf dem Weg nach Kärnten, Italien oder Slowenien müssen auf jeden Fall die Sondermaut für den Tauern- und Katschbergtunnel bezahlen.

Grenzübergänge

  • Die Wartezeiten an den drei Autobahnübergängen Suben (A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim) dürften wegen des starken Verkehrsaufkommens und der Grenzkontrollen zeitweise mehr als eine Stunde betragen.

Italien

Besonders turbulent dürfte es auf Italiens Fernstraßen werden. Am 15. August wird dort der Feiertag Ferragosto begangen. Ganz Italien tummelt sich rund um diesen Tag in den Küstenregionen.

Eine detaillierte Übersicht über die Staufallen im Ausland finden Sie hier: https://www.adac.de/reise-freizeit


teilw. ADAC

Auch interessant

Mehr