Arabella Nachrichten
Der Passauer Bischof Stefan Oster hat sich  — © Armin Weigel/dpaArmin Weigel/dpaKatholische Kirche

Konflikt um Pfarrer: Bischof kündigt Aufarbeitungsprozess an

Angesichts der Auseinandersetzung um den bisherigen Pfarrer einer Kirchengemeinde in Niederbayern hat der Passauer Bischof Stefan Oster einen Aufarbeitungsprozess angekündigt. Zudem rief er die Menschen in einer gut zehnminütigen, auf der Homepage des Bistums abrufbaren Videobotschaft zu Besonnenheit auf.

Es sei vorgesehen, Per­so­nen in den Pfarr­ver­band zu schi­cken, die von außen kom­men und die einen Pro­zess der Auf­ar­bei­tung beglei­ten kön­nen. «Ich selbst bin natür­lich selbst­ver­ständ­lich auch bereit zum Gespräch.» Vergangenen Freitag hatte der Bischof dem Pfarrer ein vorläufiges Zelebrationsverbot sowie ein Verbot, öffentlich als Priester aufzutreten, auferlegt.

Hintergrund sind Vorwürfe gegen den Pfarrer und ein damit verbundener seit Längerem andauernder Konflikt in der Gemeinde. Es geht, wie der Bischof jetzt formulierte, um «Vorfälle im Kontext von Jugendarbeit». Vergangene Woche waren bereits Vorwürfe etwa in Zusammenhang mit Alkoholkonsum bekannt geworden. 

Über seinen Anwalt Holm Putzke hatte der Pfarrer sämtliche Vorwürfe zurückweisen lassen. Die Staatsanwaltschaft teilte unter Verweis auf ein Vorermittlungsverfahren mit, dass kein Anfangsverdacht für eine konkrete Straftat vorliege. 

Große Zustimmung für den Pfarrer

Es gebe in dem Ort eine gro­ße Begeis­te­rung für die Arbeit des Pfar­rers, ganz beson­ders auch für sei­ne Arbeit mit jun­gen Men­schen; aber auch für sei­nen Dienst für die Feu­er­wehr oder für die all­täg­li­che Seel­sor­ge, so Oster. 

Jetzt herrsche folgende Meinung: «Eini­ge weni­ge Per­so­nen, die man klar benen­nen kann, sind die eigent­lich Schul­di­gen an der Mise­re. Sie haben den Pfar­rer beim Bischof hin­ge­hängt – und des­halb muss er gehen.» Eini­ge die­ser Per­so­nen erlebten deswegen seit ein­ein­halb Jah­ren «ein Leben vol­ler Angst, Unsi­cher­heit, Depres­si­on und mehr». In der Gemeinde seien Dees­ka­lie­rung und Abküh­lung von Emo­tio­nen drin­gend nötig.

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:05Kinotipp: The Alto Knights
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:18Die Arabella Nachrichten vom Dienstag, 1.04.2025 um 04:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:05Kinotipp: The Alto Knights
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Time After Time
Cyndi Lauper
Mehr