
komoot: Das Navi zum Wandern und Radlfahren
11Wir verlosen zwölf Regionen-Pakete.
Mitmachformular am Ende des Beitrags.
Egal ob am Computer, einem iPhone oder einem Android-Gerät: Mit komoot planen Sie Ihre Wander- und Radltouren in aller Ruhe zu Hause und laden anschließend das benötigte Kartenmaterial auf Ihr Smartphone. So haben Sie unterwegs alle Informationen dabei und sind nicht auf eine Internetverbindung angewiesen (wichtig z.B. für Touren in Österreich oder für Gebiete ohne Netzabdeckung).

Routenplanung am iPad inklusive Höhenprofil
komoot wurde 2010 von Fahrrad-Enthusiasten gegründet und ist heute mit weltweit mehr als 2 Millionen Downloads Europas führende Outdoor-App. Der Dienst aus Berlin und Potsdam inspiriert Outdoor-Fans, indem er spannende Ziele und Orte zum Entdecken vorschlägt.
![]() |
![]() |
Funktionen:
- Punktgenaue Navigation: Die von komoot entwickelte Technologie bietet topografische Karten und Sprachnavigation, die das Planen und Aufzeichnenen von Outdoor-Touren zum Kinderspiel machen.
- Personalisierte Empfehlungen: Mit der Highlights-Funktion können Nutzer die spannendsten Orte in der Natur markieren und entdecken. Foto-, Tipp- und Bewertungs-Funktionen sorgen für zusätzliche Inspiration.
- Plan & Go: Mit übersichtlichen Infos zu Wegbeschaffenheit, Schwierigkeit und Höhenprofil können komoot Nutzer bis ins kleinste Detail planen.
Live-Information: Mit der App haben Nutzer während ihrer Tour nützliche Details wie verbleibende Distanz, Höhenmeter und Geschwindigkeit im Blick. - Offline-Verfügbarkeit: Die zuverlässigen Offline-Funktionen von komoot erlauben Nutzern, ihre geplanten Outdoor-Aktivitäten mit den dazugehörigen topografischen Karten herunterzuladen.
![]() |
![]() |
![]() |
- Smartwatch kompatibel: komoot kooperiert mit Apple, Android und Samsung und bietet auch für Smart Watches die passende Lösung an. Mit einem kurzen Blick aufs Handgelenk können Nutzer zielsicher über Stock und Stein flitzen.
Kinderleichte Tourenplanung
Das Besondere an komoot ist – neben der Navi-Funktion – die komfortable Planung der Routen. Entweder auf der Landkarte eine der markierten Punkte anklicken oder im Suchfeld ein Stichwort wie z.B. „Wendelstein“ eintippen. Schon bekommt man eine ganze Reihe von Vorschlägen – inklusive Fotos, Detailinformationen (Distanz, bergauf, bergab, Steigung, Schwierigkeitsniveau). Die Anfahrt, inkl. Parkmöglichkeiten wird ebenfalls berücksichtigt. Auch wer sich in einem bestimmten Gebiet überhaupt nicht auskennt, findet durch komoot sofort die richtige Route. Wer möchte, kann seine Touren auch über Facebook teilen.
Kosten und Angebote
komoot gehört nicht zur Kategorie „Software zum Nulltarif“. Dafür wird man beim Wandern auch nicht durch Werbung für Nordic Walking Stöcke oder leckere Energieriegel genervt. Der Anbieter setzt dagegen auf ein faires Lizenzmodell nach Regionen. Eine Einzelregion (z.B. Salzburg) kostet 3,99 €, ein Regionen-Paket wie Salzburger-Land 8,99 und das Komplettpaket für alle Regionen weltweit 29,99 €.
An dieser Stelle zwei Tipps der Arabella-Redaktion: Als Mobilfunkkunde der Deutschen Telekom bekommen Sie derzeit ein Regionen-Paket ihrer Wahl gratis. Und: Wir verlosen ein Dutzend dieser Regionenpakete – unabhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter. Mitmachen ist ganz einfach. Füllen Sie bitte das Formular am Ende des Beitrags aus. Sollten Sie gewinnen, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem entsprechenden Freischaltcode. Wir wünschen Ihnen viel Glück!
komoot herunterladen
![]() |
![]() |
Die Verlosung ist beendet!
Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahre. Mitarbeiter und Angehörige von Radio Arabella sowie den beteiligten Unternehmen dürfen sich nicht an der Aktion beteiligen. Ein Gewinnanspruch ist nicht übertragbar und kann nicht ausgezahlt werden. Wir verlosen zwölf Freischaltcodes für je ein Regionen-Paket im Wert von 8,99 €.-. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 16. Oktober, 12:00 Uhr.