
Klassik am Odeonsplatz: Radio Arabella verschenkt Karten
Neben der hochwertigen künstlerischen Besetzung trägt die außergewöhnliche Kulisse zum einzigartigen Flair der Veranstaltung bei: Die Feldherrnhalle als Orchesterpodium und die umliegenden historischen Bauten machen den Odeonsplatz zu einer Open-Air-Arena mit ausgezeichneter Akustik. Die stilvolle Illumination vervollständigt den exklusiven Rahmen.

Bild: Marcus Schlaf
Historie von Klassik am Odeonsplatz
Klassik am Odeonsplatz steht für Musik auf höchstem Niveau in einzigartiger Atmosphäre. Seit der Gründung des hochkarätigen Klassik-Open-Airs im Jahr 2000 und danach regelmäßig ab 2002, treten an einem Wochenende im Juli auf einem der prachtvollsten Plätze Europas zwei Top-Orchester Münchens und weltberühmte Klassikstars auf. Veranstalter sind der Bayerische Rundfunk und die Landeshauptstadt München. Mercedes-Benz München ist Hauptsponsor von Klassik am Odeonsplatz. Die Veranstaltung hat eine Kapazität von 16.000 Plätzen und war in den letzten Jahren bereits im Vorfeld ausverkauft.
Kleiner Video-Rückblick
https://www.youtube.com/watch?v=IfsKoKJs_98
Programm Klassik am Odeonsplatz 2018
Freitag, 13. Juli 2018, Beginn 20:00 Uhr
Cristian Măcelaru, Dirigent
Diana Damrau, Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- Leonard Bernstein: Candide-Ouvertüre
- Diana Damrau, Arien aus der Oper „Manon“: „Suis-je gentille ainsi?“ „Je marche sur tous les chemins:“
- Erik Satie/Claude Debussy: Gymnopédies Nr. 1&3 für Orchester
- Charles Gounod: „Ah! Je ris de me voir si belle en ce miroir!“
- Diana Damrau: Arie aus der Oper „Faust“
- Pause
- Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“
Samstag, 14. Juli 2018, Beginn 20:00 Uhr
Valery Gergiev, Dirigent
Juan Diego Flórez, Tenor
Münchner Philharmoniker
- Wolfgang Amadeus Mozart: Overture zu „Le nozze du Figaro“ und “Dies Bildnis ist bezaubernd schön” aus „Die Zauberflöte“
- Gaetano Donizetti: “Tombe degli avi miei… Fra poco a me ricovero” aus „Lucia di Lammermoor“
- Hector Berlioz: Overture „Le Carneval Romain“ op.9
- Jules Massenet: “Pourquoi me réveiller” aus „Werther“ und “Ah! fuyez, douce image” aus „Manon“
- Giuseppe Verdi: Overture zu „La Forza del destino“
- Giacomo Puccini: “Che gelida manina” aus „La bohème“
- Giuseppe Verdi: “La mia letizia infondere… Come poteva un angelo” aus „I lombardi“
- Pause
- Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Tickets für beide Veranstaltungen sind jetzt im Vorverkauf erhältlich.
Wir verschenken Karten für das Auftaktkonzert am 13.07.2018 mit Diana Damrau.

Bild: Jiyang Chen
Die Verlosung ist beendet!
Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahre. Gewinnspielvereine, Mitarbeiter von Radio Arabella sowie den beteiligten Unternehmen und deren Angehörige dürfen sich nicht an der Aktion beteiligen. Wir verlosen zwei mal zwei Karten für das Komzert am 13.07.2019. Ein Gewinnanspruch ist nicht übertragbar und kann nicht ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 18.06.2018, 12:00 Uhr.