Arabella Nachrichten
Blick aufs historische Coburg. (Archivbild) — © Daniel Vogl/dpaDaniel Vogl/dpaGeschichte

In Coburg hatten die Nationalsozialisten leichtes Spiel

In Coburg fasste der Nationalsozialismus besonders früh Fuß, schon vor der Machtübernahme Adolf Hitlers waren hier die Machtstrukturen der Nazis etabliert. Warum gerade Coburg? Warum konnte die NS-Ideologie und ihr Herrschaftssystem sich ausgerechnet hier so ausbreiten? 

Diesen Fragen geht nun eine umfassende Studie nach. «Coburg voran!» mit mehr als 800 Seiten stammt aus der Feder der Historikerin Eva Karl, die Initiative dafür ging vom früheren Coburger Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) aus, 2015 fasste der Stadtrat einen Entschluss zur Aufarbeitung des dunklen Kapitels der Vergangenheit. Begleitet wurde das Projekt von einer wissenschaftlichen Kommission.

SA marschierte durch die Stadt 

«Der Aufstieg der NSDAP entfaltete sich in Coburg aus dem stadtbürgerlichen Milieu als Teil des bürgerlich-protestantischen Lagers mit seinen Strukturen und Vereinen heraus», schreibt Karl. Die Stadt selbst habe sich die Bezeichnung «erste nationalsozialistische Stadt Deutschlands» zugeschrieben.

In Coburg gewann die NSDAP bereits 1929 die Stadtratsmehrheit, 1931 wurde Franz Schwede der erste nationalsozialistische Bürgermeister. Doch eine Art Versuchsfeld für die Nazis wurde die Stadt schon Jahre zuvor. 1922 kamen Adolf Hitler und sein Schlägertrupp SA von München nach Coburg zu einer Veranstaltung. Die SA marschierte durch die Stadt, in der Hofbräugaststätte lauschte Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha als Ehrengast Hitlers Rede.

Gewalt im öffentlichen Raum

Erst 1919 war das Herzogtum zu Bayern gekommen, der Geist früherer Größe durchwehte immer noch die Straßen – Albert, der Prinzgemahl der britischen Königin Victoria, stammt aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha: ein Städtchen auf Identitätssuche. Die NS-Ideologie fiel auf fruchtbaren Boden.

Der Fall Coburg zeige eindrücklich, wie viele Initiativen und auch Mobilisierung von der kommunalen Ebene ausgehen konnten, schreibt die Wissenschaftlerin. «Hier fand die NSDAP einen gewichtigen Kampfplatz sowohl zur Machtübernahme als auch zum Erhalt des Regimes.» 

Dazu gehörte auch Gewaltanwendung: «Die gewaltsamen Auseinandersetzungen mit politischen Gegnern und die dabei eingeübten Gewaltpraktiken bildeten eine maßgebliche Grundlage für die zunehmende Gewalt auch gegenüber jüdischen Coburgern», heißt es. Die Nationalsozialisten hätten die Herrschaft über die Innenstadt für sich beansprucht, bewaffnet mit «Hundepeitschen und anderen Gegenständen».

Das Buch sei wichtig, um zu verstehen, was die Coburgerinnen und Coburger damals angetrieben habe, notiert der heutige Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) in seinem Vorwort. Von diesem Nährboden zu wissen, sei auch wichtig für die Zukunft, damit «ein solcher Nährboden nie wieder hier entstehen kann».

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:26Die Arabella Nachrichten vom Sonntag, 11.05.2025 um 20:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
You Came
Kim Wilde
Mehr