
Holt euch den Frühling nach Hause: So bleiben Tulpen länger frisch
Auch wenn der Frühling in München wettertechnisch mal Pause macht – mit einem Tulpenstrauß holt Ihr Euch ganz einfach gute Laune in die Wohnung. Damit Ihr aber auch möglichst lange Freude an eurem Frühlingsgruß habt, gibt’s hier die besten Tipps rund um Tulpenpflege.
Frische Tulpen – so halten sie länger
Tulpen sind zwar pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltet Ihr beachten:
- Wasser täglich wechseln, damit sich keine Bakterien bilden.
- Stiele regelmäßig mit einem scharfen Messer anschneiden – nie mit der Schere (das quetscht die Leitungen)!
- Nur wenig Wasser einfüllen – ca. 5–7 cm reichen.
- Blätter im Wasser entfernen, um Fäulnis zu vermeiden.
Der beste Platz für Eure Tulpen
Damit Tulpen möglichst lange frisch bleiben, kommt es vor allem auf den Standort an:
- Stellt sie möglichst kühl – ideal ist ein Platz ohne direkte Sonne oder Heizung.
- Über Nacht rausstellen (wenn es frostfrei ist), verlängert die Haltbarkeit.
- Nicht neben Obst lagern – besonders Äpfel und Birnen sondern Ethylen ab, das Blumen schneller welken lässt.
Was tun, wenn Tulpen die Köpfe hängen lassen?
Manchmal machen Tulpen nach dem Kauf schnell schlapp – dann helfen zwei Tricks:
Der Zeitungstrick
Schlappe Tulpen einfach in Zeitungspapier fest einrollen (Stiele unten frei lassen), frisch anschneiden und in Wasser stellen. Nach etwa zwei Stunden stehen sie wieder aufrecht.
Der Nadeltrick
Wenn einzelne Blüten stark nach unten kippen, könnt Ihr mit einer feinen Nadel vorsichtig den Stiel direkt unterhalb der Blüte durchstechen. Das lässt Luft entweichen – und die Tulpe richtet sich oft wieder auf.
Noch mehr Tipps für Tulpen-Fans
- Achtet beim Kauf auf frische Schnittstellen – nicht weiß oder trocken.
- Die Vase sollte sauber sein – am besten aus Glas, da seht Ihr den Wasserstand.
- Tulpen wachsen in der Vase weiter – das bei Mischsträußen mitbedenken.
- Narzissen vorher separat wässern, sonst verderben sie die Tulpen.
Auch interessant





