Gehört auf Radio Arabella
parken Straße Auto Parkplatz — © Stanisław Gregor / UnsplashStanisław Gregor / UnsplashUnterwegs

Wo kann man in München am günstigsten parken? Mit diesen Tipps spart ihr eine Menge Geld

Fast 900 Euro im Jahr zahlen wir Deutsche fürs Parken, das besagt eine aktuelle Studie. Bei uns in München sogar noch mehr - hier kostet in der Innenstadt eine Stunde parken gut und gerne mal 8 Euro! Doch wie geht es einfach günstiger in München einen Parkplatz zu finden? Wir haben die besten Tipps für euch hier zusammengestellt.

Was kostet das Parken in München?

Dies lässt sich nicht pauschal sagen, denn die Gebühren sind abhängig vom Parkplatz beziehungsweise Parkhaus, der Parkdauer, dem Wochentag und vielen weiteren Faktoren. Grundsätzlich sind aber mindestens vier Euro pro Stunde zu rechnen, zumindest in den zentrumsnahen Bereichen rund um den Marienplatz. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Preisliste, denn oftmals sind die Parkplätze nach 18 Uhr, an Feiertagen oder in anderen Zeiträumen kostenfrei.

P+R Parken - so geht es noch günstiger

Vor allem für Berufspendler und Tagesausflügler ein sehr gutes Angebot: Mit dem Auto zu einem der großen Park+Ride-Parkhäuser in und um München fahren und dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ans eigentliche Ziel gelangen. Hier kostet eine Tageskarte (24 h) für ÖPNV-Nutzer meist nur 2 Euro. Eine Liste der Park+Ride- Plätze findet ihr hier. 

Auswärts parken und kostenfreie Parkplätze suchen

In den äußeren Stadtbezirken gibt es zahlreiche Parkplätze oder weitere legale Parkmöglichkeiten, die kostenfrei genutzt werden können. Unter anderem der kostenlose Parkplatz auf dem Normannenplatz oder in der Zillertalstraße. Wer allerdings in die Innenstadt möchte, muss dann trotzdem die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Tages- oder Wochenkarten für Parkhäuser nutzen

Wenn du planst, länger in einer Stadt zu bleiben, erkundige dich nach Tages- oder Wochenkarten in Parkhäusern. Diese Angebote sind oft deutlich günstiger als die regulären Stundentarife. 

Parken am Tierpark

Anstatt mit dem Auto zu kommen und hier schon mal leicht 4 Euro für zwei Stunden parken auszugeben, kann sehr einfach auf die Öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Mit U-Bahn, S-Bahn, Tram oder Bus ist der Tierpark Hellabrunn sehr gut zu erreichen. Wer dennoch mit dem Auto anfährt von weiter weg, kann den Park & Ride Parkplatz Mangfallplatz anfahren und muss knapp 2 Euro für einen ganzen Tag einrechnen - von hier aus geht es zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis schnell in den Tierpark. Auch E-Scooter stehen dort zur Verfügung. 

Parkplatz am Flughafen

Wer hier parkt, auf den kommen oft immense Kosten zu! Deutlich günstiger geht es mit einer Anreise per S-Bahn. Wer von weiter weg anreist und das Auto nehmen möchte, sollte sich frühzeitig um ein Parkhaus im Umkreis kümmern. Diese bieten meist auch einen kostenlosen Shuttle-Service zum Flughafen an. 

Parkplatzsuche mit dem Smartphone

Es gibt ein paar kostenlose Apps, mit der ihr Parkplätze in München findet.

Über Parkopedia könnt ihr nicht nur die nächstgelegene Parkmöglichkeit an eurem Wunschstandort finden, sondern erhaltet auch Echtzeit-Information zur Verfügbarkeit von Stellplätzen. Zu den weiteren Features der App gehört auch die Möglichkeit, Parkplätze online oder mobil zu reservieren. Auch die Parkgebühr erfolgt digital.

Ein weiterer Anbieter für die Parkplatzsuche in München ist ParkU. Mit dieser App lassen sich verfügbare Parkplätze vergleichen, reservieren und direkt bezahlen.

 

 

Hier könnt ihr in München parken

Park & Ride

Parkplatzprobleme in deutschen Städten

Die Suche nach einem Parkplatz in Deutschland kosten einen durchschnittlichen Autofahrer fast 900 Euro im Jahr. In Deutschland führen Verkehrsstaus und Parkplatzknappheut nicht nur zu Kopfschmerzen, sondern auch zu einem finanziellen Verlust. Deutsche Autofahrer verbringen durchschnittlich 41 Stunden pro Jahr mit der Suche nach einem Parkplatz.

Aus diesem Grund haben die meisten Autofahrer auch schon ein Ticket für illegales Parken erhalten.

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 01:14Die Arabella Nachrichten vom Montag, 5.05.2025 um 08:36 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Whatever It Takes
Imagine Dragons
Mehr