
Große Sammelaktion: Warum ihr euer altes Handy spenden solltet
Verstaubt bei euch auch noch ein altes Handy in der Schublade? Dann wird’s Zeit, Platz zu machen – und dabei etwas richtig Gutes zu tun! Denn allein in deutschen Hauhalten liegen über 120 Millionen Geräte ungenutzt herum. Dabei steckt in jedem einzelnen wertvolles Potenzial!
Warum Recycling so wichtig ist
In Smartphones und Tablets stecken viele wertvolle Metalle wie Gold, Kupfer, Aluminium oder Kobalt. Diese Rohstoffe werden oft unter umweltschädlichen Bedingungen in Regenwäldern abgebaut – mitten im Lebensraum bedrohter Arten. Durch Recycling hilfst Du mit, diese Lebensräume zu schützen und die Ressourcen sinnvoll weiterzuverwenden.
Besonders betroffen ist z.B. der Drill, eine Affenart aus Westafrika, deren Lebensraum durch Rohstoffabbau zunehmend zerstört wird.
Die inneren Werte zählen
Ein Handy ist im Schnitt etwa vier Jahre lang funktionstüchtig – im Einsatz ist es aber oft nur 18 Monate. Danach verschwindet es meist in der Schublade. Das Problem: Die Rohstoffe in diesen Geräten sind viel zu wertvoll, um vergessen zu werden. Allein aus alten Geräten in Deutschland könnten jährlich über 3 Tonnen Gold, rund 18 Tonnen Silber und und 1.100 Tonnen Kupfer zurückgewonnen werden.
Dein Handy hilft doppelt
- Funktionierende Geräte werden aufbereitet und auf dem Secondhand-Markt verkauft
- Defekte Geräte werden recycelt und ihre Rohstoffe zurückgewonnen
- Der Erlös geht an Artenschutzprojekte – zum Beispiel an Rettet den Drill e. V., die sich direkt vor Ort engagieren
So einfach geht’s – Deine Möglichkeiten
Handy per Post einsenden
Du willst direkt aktiv werden? Kein Problem:
Jetzt Handy einsenden
Eigene Sammelaktion starten
Ob im Büro, in der Schule oder im Verein – gemeinsam sammeln macht mehr Spaß!
Kostenlose Sammelbox bestellen
Sammelstelle in der Nähe finden
Nutze den Sammelstellenfinder, um eine Rückgabemöglichkeit in Deiner Umgebung zu finden:
Sammelstelle finden
Der Münchner Tierpark Hellabrunn machts vor
Auch der Tierpark Hellabrunn ist offizieller Partner der Handy-Sammelaktion und somit eine Sammelstelle – und ein tolles Beispiel, wie Nachhaltigkeit und Artenschutz direkt zusammenkommen.
Seit 2011 wurden dort bereits über 25.000 Handys gesammelt und dem Recycling zugeführt. Besucher und Besucherinnen können bei einem Besuch ihr altes Gerät abgeben und damit aktiv bedrohte Tierarten wie den Drill unterstützen.
Bitte beachten:
- Nur Geräte ohne Akku dürfen vor Ort abgegeben werden.
- Handys mit fest verbautem Akku kannst Du z. B. im Elektrohandel oder beim kommunalen Wertstoffhof entsorgen.
Alternativ kannst Du Dein Gerät auch einfach per Post einschicken.
Alle Infos findet ihr hier