Essen & Trinken

Guide Michelin: Neues Drei-Sterne-Restaurant in Rottach-Egern

07.11.2013, 12:16 Uhr

Bayern hat wieder ein Drei-Sterne-Restaurant: Der neue «Michelin»-Führer hebt die «Überfahrt» in Rottach-Egern in die höchste Liga der Gastronomie. Die Küche des 45-jährigen Spitzenkochs Christian Jürgens sei voller Finesse, Kraft und Ausdruck, sagte der Chefredakteur der Deutschland-Ausgabe des «Michelin»-Führers, Ralf Flinkenflügel, der Nachrichtenagentur dpa. In den vergangenen Jahren habe man das Restaurant rund 20 Mal besucht, um ganz sicher zu sein. «Jürgens bringt die kulinarischen Dinge einfach auf den Punkt.»

Vor fünf Jahren hatte der «Michelin» Bayerns letztes Drei-Sterne-Restaurant, die «Residenz» von Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau, auf zwei Sterne herabgestuft. In der Rangliste der Bundesländer kann sich Baden-Württemberg mit 67 Sterne-Lokalen schmücken. Das ist der Spitzenplatz – gefolgt von Bayern mit 45 und Nordrhein-Westfalen mit 44 Sterne-Häusern.

Insgesamt gibt es in Deutschland nun 274 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen – ein neuer Rekord. «Es war ein sehr gutes Jahr», sagte Flinkenflügel. Allein 39 neue Ein-Sterne-Häuser seien mit der begehrten «Michelin»-Auszeichnung gewürdigt worden. «Einen solchen Zuwachs gab es das letzte Mal vor 45 Jahren.»

Drei Restaurants kamen neu in die zwei-Sterne-Kategorie: Das Berliner «Facil», das «Tiger-Gourmetrestaurant» in Frankfurt am Main und das «Schlossberg» in Baiersbronn in Baden-Württemberg. «Die Entwicklung der deutschen Gastronomie war in den letzten Jahren einfach unheimlich dynamisch», sagte der Chef «Michelin»-Ausgabe für Deutschland. Mit nun 11 Drei-Sterne-Häusern, 37 Zwei-Sterne- und 226 Ein-Sterne-Restaurants etabliere sich Deutschland hinter dem unangefochtenen Spitzenreiter Frankreich weiter als Land der Spitzenküche und Spitzenköche.

Immer mehr junge, sehr ehrgeizige Köche mit erstklassiger Ausbildung und viel Spaß im Beruf bestimmten das Bild der deutschen Spitzengastronomie, erläuterte Flinkenflügel. Auch Köchinnen eroberten in der überwiegend von Männern dominierten Welt der Restaurant-Sterne allmählich Terrain: Drei Frauen erkochten sich jeweils neu einen Stern im «Spices» in List auf Sylt, im «Reisers am
Stein» in Würzburg sowie im «Clara-Restaurant im Kaisersaal» in Erfurt. Anna Sgroi eroberte sich in ihrem gleichnamigen Lokal in Hamburg einen Stern zurück.

Gestrichen wurden diesmal die Sterne von 19 Ein-Sterne-Restaurants – die meisten, weil sie geschlossen wurden, umzogen, oder wegen neuer Orientierung den Sterne-Standard nicht halten konnten oder wollten. Einzig die «Forellenstube» im sächsischen Ilsenburg habe mit unverändertem Konzept ihren Stern aus Qualitätsgründen verloren

In der Kategorie Bib Gourmand 2014, die gutes und preiswertes Essen würdigt, blieb die Zahl mit 452 Häusern stabil. Zwar wurden 51 Restaurants neu aufgenommen – gleich viele aber verloren den Bib-Status wieder. 

Web-Link: Restaurant Überfahrt

dpa-infocom / ms, Bilder © Seehotel-Überfahrt

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:16Die Arabella Nachrichten vom Freitag, 2.05.2025 um 15:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Private Dancer
Tina Turner
Mehr