Blaulicht
An den Schulen in Bayern werden mehr Gewalttaten registriert. (Symbolbild) — © Bernd Weißbrod/dpaBernd Weißbrod/dpaKriminalstatistik

Gewalt an Schulen: Zahlen steigen - Ursache offen

Die Gewalt an Schulen nimmt in Bayern nach polizeilichen Daten zu. Die Zahl von Gewaltdelikten wie auch von vorsätzlichen leichten Körperverletzungen stieg in den vergangenen Jahren deutlich an, wie das Landeskriminalamt (LKA) erläutert. 

Im Bereich der Gewaltkriminalität stiegen die Zahlen laut der Polizeilichen Kriminalstatistik im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 Prozent auf 778 Fälle an, 2023 hatte es erst 690 gegeben.  

Bei den separat erfassten vorsätzlichen leichten Körperverletzungen an Schulen lag der Anstieg mit 15,1 Prozent noch höher. Erfasst wurden 2.252 Fälle (2023: 1.955). Die Zahlen erreichten im Zehn-Jahres-Vergleich Höchstwerte, erläuterte das LKA. Sie lägen auch über dem Niveau vor der Corona-Pandemie.

Im Vergleich zum Jahr 2015 hätten sich die Zahlen sogar mehr als verdoppelt. Bei der Gewaltkriminalität waren damals 299 Fälle an Schulen registriert worden, bei den vorsätzlichen leichten Körperverletzungen waren es 1.080 Fälle. 

Mehr Sensibilität in der Gesellschaft 

Allerdings könnten die erhöhten Zahlen teilweise ihre Ursache auch in einer größeren Anzeigebereitschaft aufgrund einer erhöhten Sensibilisierung in der Gesellschaft haben, hieß es. 

Das Kultusministerium unterstrich, jeder Fall müsse ernst genommen werden. Körperliche wie auch seelische Gewalt dürften an Schulen keinen Platz haben.

«Gerade die vielschichtigen und nicht immer eindeutigen Erscheinungsformen von Gewalt erfordern dabei eine sensible Herangehensweise, um die notwendige Vertrauensbasis für eine Lösung und Hilfe zu gewähren», erläuterte eine Ministeriumssprecherin. «Maßgeblich für uns ist eine individuelle und lösungsorientierte Unterstützung.»

Das Landeskriminalamt verwies auch auf grundsätzlich steigende Zahlen im Bereich der Kinder- und Jugendkriminalität, nicht nur an Schulen. Die sei eine relativ neue Entwicklung dar, die noch nicht umfassend erforscht sei. Vermutet werde ein Zusammenspiel diverser Faktoren.

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:22Die Arabella Nachrichten vom Sonntag, 4.05.2025 um 00:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Stargazing
Myles Smith
Mehr