
Wir verstecken 10.000 Euro in München - verteilt in 100 Sparschweinen
Weltspartag 2024: „Scheine-Schweine“ für München
Der Sparkassenverband Bayern und Arabella München verstecken 10.000 Euro in der Stadt!
Zum 100. Jubiläum des Weltspartags am 30.10.2024 sorgen der Sparkassenverband Bayern und Arabella München für eine besondere Überraschung:
Gemeinsam werden 10.000 Euro in der ganzen Stadt verteilt – versteckt in 100 roten Sparschweinchen, die mit jeweils 100 Euro gefüllt sind!
Update (08:20 Uhr): Anjas "Premium-Schwein" wurde gefunden!
Findet Anja und das "Premium-Schwein" - mit 1000 Euro Cash
Zusätzlich gibt es ein besonders gut gefülltes Scheine-Schwein mit einem Premium-Gewinn von sagenhaften 1.000 Euro!
Mit dem "Premium-Schwein" versteckt sich Arabella München Morgenmoderatorin Anja irgendwo in der Münchner Innenstadt – wer sie zuerst findet, bekommt das Geld!
Tipps, wo Anja stecken könnte, gibt es in der Arabella München Morgenshow am Weltspartag zwischen 5 und 9 Uhr. Beigesteuert wird das Geld von den bayerischen Sparkassen.
Die ersten Tipps: Anja mit 1.000 Euro in München versteckt
Tipp 1: Anjas Versteck befindet sich innerhalb des mittleren Rings, in der Nähe einer U-Bahn
Tipp 2: Der Arabella Morgenhuber fährt hier oft vorbei von Ebersberg in den Arabella-Sender, am Versteck stehen viele Bäume
Tipp 3: Das Versteck ist bei einer Schule
Tipp 4: Hier sind viele Treppenstufen
Tipp 5: Es gibt ein großes Tor
(Wichtiger Hinweis: Das Titelbild dient zur Veranschaulichung der Aktion, es steht nicht im direkten Zusammenhang mit den Tipps)
Die restlichen Hinweise zu ihrem Versteck hört ihr am Mittwochmorgen zwischen 5 und 9 Uhr in der Arabella Morgenshow.
100 Sparschweine in Münchens Innenstadt
Augen auf beim Gang durch München! Denn neben dem Premium-Schwein sind in der Innenstadt 100 weitere rote Sparschweinchen versteckt. Wer eines findet, darf es behalten – und kann den Gewinn sogar verdoppeln! Die glücklichen Finderinnen und Finder müssen dazu nur ein Selfie von sich auf Instagram posten und mit @SVBayern taggen.
Warum die Aktion?
Hundert Jahre Weltspartag sind ein guter Grund zum Feiern. Es ist ein besonderes Jubiläum. Und schon immer haben sich die Sparkassen zum Weltspartag besondere Aktionen ausgedacht – auch mit Geschenken für Groß und Klein. Im Mittelpunkt stand dabei immer, den Gedanken ans Sparen zu fördern und dazu auch die Finanzbildung voranzubringen.
Bei den Morgenmoderatoren Anja und dem Morgenhuber steigt die Vorfreude auf den Weltspartag:
„Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit dem Sparkassenverband Bayern eine so tolle Aktion auf die Beine zu stellen und unseren Hörerinnen und Hörern eine spannende Suche nach den Scheine- Schweinen zu ermöglichen.“
Bleibt die große Frage zum Weltspartag: Wo ist Anjas Versteck? „Mit etwas Glück finden Sie mich und das Premium-Schwein und gewinnen die 1.000 Euro!“, freut sich Anja.
Sparkassenpräsident Matthias Dießl:
„Natürlich wollen wir mit der Aktion vor allem die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Thema lenken: den bewussten Umgang mit den eigenen Finanzen. Gerade für Kinder und Jugendliche kann der Weltspartag ein wichtiger erster Kontakt mit dem Thema sein. Aber unabhängig vom Alter ist es ein Denkanstoß, die eigene finanzielle Zukunft bewusst und aktiv zu gestalten.“
Weltspartag am 30.10.
Der Weltspartag wurde 1924 vom 1. Internationalen Sparkassenkongress ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Sparens zu betonen und Menschen weltweit dazu zu ermutigen, ihre Ersparnisse langfristig zu planen. Besonders heute, in Zeiten finanzieller Unsicherheiten und steigender Lebenshaltungskosten, bleibt die Botschaft des Weltspartags aktueller denn je: Ein bewusster Umgang mit Geld und regelmäßiges Sparen sind wichtige Schritte, um finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit zu erreichen.
Sparen leicht gemacht
Die besten Spartipps im Alltag
· Wocheneinkauf planen: Vermeide Spontankäufe, indem du eine Einkaufsliste schreibst und dich daran hältst.
· Preisvergleich nutzen: Vor jedem Kauf online die Preise vergleichen, um den besten Deal zu finden.
· Eigenes Essen mitnehmen: Selbstgekochtes Mittagessen spart viel Geld gegenüber dem täglichen Kauf von Fastfood.
· Abos prüfen: Überflüssige Streaming-Dienste oder Zeitschriftenabos kündigen.
· Energie sparen: Elektronische Geräte ganz ausschalten und auf LED-Leuchten umsteigen.
· Secondhand kaufen: Kleidung, Möbel und Elektrogeräte gebraucht kaufen statt neu.
· Fahrrad statt Auto: Spart Benzin- und Parkkosten und ist gut für die Gesundheit.
Spartipps mit der Sparkasse
In Zeiten von Zinswende, Inflation und schwieriger Weltlage ist der Wunsch nach einer sicheren Geldanlage und finanzieller Absicherung besonders groß. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkassen finden die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.